Von der A 22 bei der Ausfahrt Bozen Nord nach Bozen und der Beschilderung in das Sarntal folgen. Im Sarntal fährt man über Sarnthein bis Astfeld. Hier rechts abzweigen in das Durnholzer Tal und bis Durnholz fahren. Offizieller Parkplatz in Durnholz. Vor 07.00 Uhr und nach 19.00 Uhr besteht entlang des Durnholzer Sees kein Fahrverbot. Dann kann man um das Nordufer des Sees herum bis zum Parkplatz am Eingang des Großalmtales fahren, eventuell kann man noch weiterfahren bis zur Abzweigung zum Gehöft Ladstätter.
Charakteristik
Trotz des relativ langen Talmarsches lohnende Tour mit schönen Hängen im oberen Teil. Herrlicher Dolomitenblick vom Gipfel.
Gipfel / Berg
Gaishorn, 2514, eventuell Plankenhorn, 2543 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Durch das Großalmtal wandert man zuerst durch Wald, später im etwas freier werdenden Talboden bis auf eine Höhe von ca. 1850 m. Hier links (östlich) das Tal verlassen und über die mit teils dichtem Zirbenwald bestandenen Hänge etwa 200 HM hinauf zu den Hütten der Großalm. Hierher gelangt man auch, indem man zum Ladstätter hinaufgeht und über die steilen Wiesenhänge oberhalb des Bauernhofes solange ansteigt, bis man bei etwa 1760 m auf einen Almweg stößt. Auch vom Öberst bzw. Bachmann kann man diesen Almweg erreichen. Auf ihm, die Abzweigung zu den Kofeljoch-Hütten links liegen lassen, in einem sehr flachen Anstieg nach Südosten zu den Großalmhütten. Vorteil dieser Variante ist, dass man gleich für die Abfahrt eine Spur hat. Von den Almhütten zuerst gering, dann mäßig steigend in das schöne Kar, das zwischen Gaishorn und Plankenhorn eingebettet liegt. In ihm aufwärts in den breiten Sattel am Verbindungsgrat und nach links unschwierig zum Gipfel, Kreuz und Buch.
Abfahrt
Abfahrt entlang des Aufstiegsweges, wobei die Abfahrt über den Almweg oberhalb des Talbodens hinaus zum Ladststätter trotz einiger Schiebestellen auf jeden Fall empfehlenswerter ist als der lange Rückweg durch den schattigen Talboden.
Rast / Einkehr
Gasthöfe in Durnholz, siehe unter www.durnholz.it
Kombinationsmöglichkeiten
Bei gutem Pulverschnee lohnt es sich, nur bis zu den ganz flachen Almböden oberhalb Großalm abzufahren und nochmals rund 350 HM auf das Plankenhorn aufzusteigen, diesmal im Kar mehr rechts haltend. Auch ein Übergang vom Gaishorn zum Schrotthorn ist möglich. Beschreibung und Abfahrt von diesem siehe Alpintouren.com.
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 040, Sarntaler Alpen, Tabacco Verlag Kompass, DVD Wander-, Rad- und Schitourenkarte Südtirol