Man erreicht den Ausgangspunkt Tacheddirt von Marrakesch über Asni und Imlil am einfachsten, indem man in Marrakesch einen Bus oder besser ein Taxi nimmt. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden. Infos über Busse und Taxi finden sich z.B. unter http://www.marrakech-info.com/marrakech/bus-taxi.htm. Busse verkehren allerdings nur bis Imlil. Von Imlil nach Tacheddirt gibt es eine gut ausgebaute neue Straße, die jedoch immer wieder durch Muren und Steinschlag verlegt bzw. beschädigt wird. Trotzdem kann die Straße mit einem normalen Pkw auch ohne Allradantrieb befahren werden. Alternativ kann man ein Mietauto an einem der Flughäfen buchen.
Charakteristik
Ausgesprochen lohnende und recht rassige Schitour mit durchgehenden Idealhängen.
Die Straße von Imlil nach Tacheddirt führt über den Passübergang Tizi n´Tamatert (2280 m). Östlich des Passüberganges beginnt die Straße nach einer längeren Gefällestrecke wieder zu steigen. Nach einigen Kehren fährt man noch so lange weiter bis man sich fast auf Höhe des auf der anderen Talseite liegenden Tacheddirt befindet. Die Straße quert einen Bach, der das Irhzer n´Likkemt entwässert, und führt ein kurzes Stück direkt nach Norden, ehe sie wieder eine Biegung nach Osten macht. Auf dem talseitigen Hangrücken befindet sich ein niedriger Steinbau samt einigen terrassierten Stellplätzen für Zelte. Dort wo die Straße vor Erreichen des Campingplatzes den Bach überquert, beginnt der Anstieg auf den Likkemt. Man steigt im Talgrund in südlicher Richtung auf, je nach Schneelage über den markierten Wanderweg, bis man die Schneegrenze erreicht und die Schi anschnallen kann. Das Kar weitet sich und dreht nach Südosten. Stets im Karboden bleibend gelangt man an den Fuß der das Kar umrahmenden Schnee- bzw. Felsflanken. Wenn es die Verhältnisse erlauben, kann man die etwa 40 Grad steilen Hänge in die Tizi Likkemt mit Schi ersteigen, bei hartem Schnee oder Vereisung können Steigeisen und sogar ein Pickel recht nützlich werden. Aus der Scharte (3555 m) über den kurzen, anfangs breiten Südwestgrat mit Schi bis fast zum Gipfel des Likkemt. Lediglich die letzten paar Meter steigt man über leichten Fels zum höchsten Punkt hinauf. Der Likkemt kann auch über den Grat erstiegen werden, der das Kar nordöstlich begrenzt. An geeigneter Stelle über die ebenfalls bis 40 Grad geneigten Hänge auf den Grat und zu Fuß über einige Felsstufen (Stellen bis 1+) bzw. steilen Schnee (Steigeisen!) auf den Gipfel.
Abfahrt
Wie Aufstieg.
Stützpunkt
Als Stützpunkt für die Touren rund um Tacheddirt eignet sich mittlerweile sogar Imlil, allerdings benötigt man dann ein Zubringertaxi, das einen zum Ausgangspunkt bringt und nach Ende der Tour zuverlässig dort auch wieder abholt (sonst droht ein langer Fußmarsch zurück nach Imlil). In Tacheddirt befindet sich eine Hütte des CAF Casablanca, das Refuge de Tacheddirt, 2314 m, in dem es Verpflegung und Nächtigungsmöglichkeiten gibt. Siehe www.caf-maroc.com Außerdem besteht die Möglichkeit, in Imlil eine Begleitmannschaft zu organisieren, die sich um den Zeltaufbau und das leibliche Wohl in hervorragender Weise kümmert. Man kann dann auf dem unter dem Punkt Wegbeschreibung erwähnten Campingplatz nächtigen und direkt von dort zu den Schitouren starten.
Zielpunkt
Likkemt, 3625 m
Kombinationsmöglichkeiten
Eine sehr lohnende Variante stellt die Abfahrt in das von der Tizi Likkemt nach Südosten ziehende Tal Richtung Likkemt dar. Die bis etwa 40 Grad steilen Hänge firnen bald auf, wegen der geografischen Gegebenheiten des Tales kann man sich aber leicht die passende Hangseite aussuchen, um den idealen Firn zu erwischen. Abfahrt nach Lust und Laune, meist bis zur ersten größeren Verflachung bei etwa 3100 m. Von dort steigt man wieder zurück in die Scharte, wobei die enge und steile Rinne im Mittelteil links umgangen werden kann.
Karten
Eine relativ neue Karte ist im Verlag Editorial Piolet, Barcelona, erschienen: Toubkal Alto Atlas.Marruecos im Maßstab 1:40 000. Für eine gute Übersicht sehr geeignet, allerdings nicht hundertprozentig zuverlässige Geländedarstellung. ISBN-Nr. 978-84-95945-42-6 Die Karte ist evtl. auch in Imlil im Bergführerbüro erhältlich. Ansonsten gibt es die wesentlich preisgünstigere Karte 1:50 000 (Blatt NH-29-XXIII-Ia Jbel Toubkal, Division de la Cartographie, Rabat) in Imlil zu kaufen, kein detailliertes Kartenbild. Über Schitouren im Atlasgebirge gibt es nur wenig Literatur. Wenn man Glück hat, bekommt man noch irgendwo den im Christoph & Michael Hofbauer Verlag erschienenen Führer Der Hohe Atlas, Wandern, Klettern und Schibergsteigen in Marokko, 2. Auflage 1995, ISBN-Nr. 3-923666-04-07
Bemerkung
Allgemeine Auskünfte und spezielle Infos zu den Agenturen, wo man auch eine Begleitmannschaft samt Zelt und Verpflegung organisieren kann, findet man unter www.imlil.org Weitere Auskünfte und Buchungen im Bureau des guides d´imlil: Telefon +212/(0)524/485626 sowie unter http://www.toubkal-mountains.com oder http://www.toubkalmountainguides.com Der Likkemt eignet sich ideal als Eingehtour für die Schitouren im Zentralteil des Toubkalmassivs. Die Geokoordinaten geben nur den ungefähren Wert wider, da eine exakte Bestimmung des Ausgangspunktes mangels Einzeichnung der relativ neuen Straße nicht möglich war.