 © Manfred Karl Likkemt (gelb) und Djebel Bou Iguenouane (blau). Der Schnee reicht in den etwas versteckten Karen deutlich weiter herunter als auf dem Foto ersichtlich.
|
 © Manfred Karl Likkemt
|
 © Manfred Karl Unser Lagerplatz
|
 © Manfred Karl Aufbruch am frühen Morgen
|
 © Manfred Karl Schneegrenze bei ca. 2700 m, Ausgangspunkt bei knapp 2400 m
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Im traumhaft schönen Kar zum Likkemt
|
 © Manfred Karl Für die einheimischen Tourengeher wird ohne Steigeisen bald Schluss sein
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Umstieg auf Steigeisen
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Kein Firn - sondern Glaseis!!!
|
 © Manfred Karl Endlich wird es flacher!
|
 © Manfred Karl Tizi Likkemt
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Am Likkemt
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Abfahrt von der Tizi Likkemt durch das Kar Richtung Likkemt - verbunden mit 400 HM Wiederaufstieg in die Scharte
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Anstrengender Gegenanstieg als Preis für den Hochgenuss
|
 © Manfred Karl Langsam wirds warm auf 3500 m!
|
 © Manfred Karl Rast in der Tizi Likkemt
|
 © Manfred Karl Ein zweites Mal am Likkemt
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Besser gehts nicht!
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Aufstieg auf einen Vorgipfel des Likkemt als Erkundungstour
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl
|
 © Manfred Karl Afrikafirn - ein rauschhaftes Erlebnis
|
 © Manfred Karl
|
 © Kari Schafroth
|