A10 (Tauernautobahn) - Ausfahrt Werfen und auf einer Bergstraße nach Werfenweng, hier links abbiegen in den Wengerwinkel
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz Wengerau Richtung Werfener Hütte vorbei am Gasthaus Gamsblick. Man verfolgt den Weg zur Werfener Hütte bis in ca. 1200m Höhe und quert dann rechts zum "Trogsteig". Der Trogsteig beginnt bei einer Landschaftsschutztafel und führt als fast waagrechte Latschengasse (gut sichtbar) in ca. 1300m nach rechts auf einen breiten Ostrücken, den Trog. Er ist meist ausgeapert (Schi ca. 10 - 15 Minuten tragen). Den steilen Ostrücken hinauf bis unter die Ostwand des Hochthrons bis zu einer markanten Verflachung in 2050m. Nun abermals steil südseitig hinauf und weiter Richtung Mittleres Streitmandl (Biwakschachtel Edelweißhütte). Man kann östlich unter dem Streitmandel vorbeiqueren und in eine Senke ca. 50Höhenmeter nördlich des langgstrecken Wermutschneidrückens abfahren. Nun 100Höhenmeter von der Nordseite auf den Rücken der Wermutschneid, dann fast waagrecht nach links bis zum Gipfel.
Abfahrt
Vom Gipfel die steile Südflanke (oben bis 40°) gerade hinunter bis zu einer markanten Verflachung. Dort nach rechts einen Felsriegel umfahrend, dann wieder fast waagrecht nach links über eine fast ebene Rampe zu einem gut sichtbaren Baum. Eine kurze Steilstufe nach links auf einen Rücken. Diesen gerade hinunter in einen breiten Kessel. Von hier kann man entweder fast waagrecht zum Trogsteig queren oder etwas linkshaltend zum "Schneiderleitensteig" abfahren. Diesen zu Fuß leicht fallend nach links verfolgen (keine Abkürzer versuchen !!!), bis zu einem gut sichtbaren Staudenhang. Diesen gerade hinunter in den flachen Wenger Winkel.
Stützpunkt
keiner
Karten
ÖK 50 Blatt 125
Bemerkung
Extreme Schitour für ideale Firnverhältnisse. Firn oft bereits im Jänner nach längeren Schönwetterperioden vorhanden. Als Abstieg unbedingt den Trogsteig oder Schneiderleitensteig benutzen!!! Abkürzer enden im unwegsamsten Schrofengelände (Absturzgefahr!!!!!).