Auf der S6 Semmeringschnellstraße bis zur Ausfahrt Gloggnitz, dann nach S via Schlagl weiter. In Otterthal nach SW abbiegen und via Trattenbach ins Feistritztal. Auf guter Bergstraße fährt man bis zum großen Parkplatz am Feistritzsattel.
Charakteristik
Einfache Schneeschuhwanderung mit ständigem, sanftem Auf und Ab
Gipfel / Berg
Rabenkopf (1464m), Arabichl (1595m)
Ausrüstung
Schneeschuhe, Skitourenstöcke, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Nie wirklich steil
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz auf dem Feistritzsattel folgt man praktisch dem Sommerweg nach NO. Ein paar Kehren der Fortstraße können durch den Wald abgekürzt werden. Dort, wo die Forststraße wieder gerade verläuft, hat man zwei Optionen: 1, der Forststraße folgen (Sommerweg, Abstiegsweg) oder 2, nach links weg und im Gelände über den Rabenkopf (landschaftlich noch reizvoller). Nachdem man vom Rabenkopf herunter wieder ein paar Hm verloren hat, treffen die beiden Routen wieder zusammen und man quert den langen, breiten Rücken Richtung SO bis zur Kranichberger Schwaig (1530m). Diese lässt man links liegen, quert eine Waldschneise und taucht im hier dichteren Wald ein. So umgeht man eine unbedeutende Erhebung und gelangt in einen Sattel. Die zahlreichen Wegweiser lassen keinen Zweifel aufkommen, welche Richtung man einschlagen muss. Nach S geht es zum Hochwechsel. Nach NO steigt man auf die breite Kuppe des Arabichl an. In knappen 20 Minuten steht man zufrieden am Gipfel. Der Abstieg erfolgt auf der Anstiegsroute.
Stützpunkt
Kranichberger Schwaig, 1530m, privat, im Winter geschlossen
Zielpunkt
Arabichl
Rast / Einkehr
Betriebe in Trattenbach, Gh Dissauer
Kombinationsmöglichkeiten
Nach S Kammtour zum Hochwechsel (1743m) - leicht, aber lang
Karten
FB 50 WK 021 (Fischbacher Alpen - Roseggers Waldheimat - Mürzzuschlag) Kompass Digital Map (Niederösterreich oder Steiermark)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Die Tour vom Feistritzsattel zum Arabichl wird gerne sowohl mit Schneeschuhen als auch als Skitour unternommen. Für Letzteres sind allerdings die Hänge fast zu flach. Umso geeigneter erweist sich die Unternehmung als Schneeschuhtour. Geradezu ideal zieht die Route in leichtem Auf und Ab über den harmlosen Kamm, dann sanft hinauf auf die Gipfelkuppe des Arabichl. Ein idealberg für eine Schneeschuhwanderung.