mit dem Auto: 1. von Linz auf der B127 über Rohrbach nach Aigen-Schlägl und über Ulrichsberg nach Klaffer, Entfernung Linz - Klaffer: 68km 2. Autobahn bis Passau - weiter über Wegscheid (Grenze) und der B38 nach Peilstein - nach Norden über Julbach und Ulrichsberg nach Klaffer, Entfernung Passau - Klaffer: 60km
Charakteristik
Der Großteil der Tour verläuft auf wenig befahrenen Straßen durch die wunderbare Hügelwelt des Mühlviertels mit schönen Aussichtspunkten.
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
0 km Ausgangspunkt Klaffer am Hochficht (können natürlich auch alle anderen Orte entlang der Route sein). Tipp: Besuchen Sie auch den 1.OÖ Heilkräutergarten neben der Kirche. Vom Ortsausgang Klaffer direkt neben der Kirche und dem Heilkräutergarten fahren Sie auf der Landesstraße über Salnau nach 3,5 km Ulrichsberg. Am Ortsbeginn und kurz nach den Lebensmittelgeschäften verlassen Sie die Umfahrungsstraße von Ulrichsberg und biegen rechts in den Ort ab. Gleich darauf bei der kommenden Kreuzung folgen Sie der Beschilderung rechts Richtung Golfpark. Unmittelbar nach der Überquerung des Flusses Große Mühl biegen Sie rechts Richtung Berdetschlag ein und radeln bei der Baufirma Resch vorbei. Nach etwa 700 m verlassen Sie die Asphaltstraße und münden rechts in den Güterweg Schwarzholz ein wo Sie kurz darauf zu einer kleinen Anhöhe mit einer Kapelle (herrlicher Weitblick) gelangen. Nach der Kapelle fahren Sie geradeaus auf der Schotterstraße bis in die 7 km Ortschaft Seitelschlag. Im Dorf beim großen Kastanienbaum nehmen Sie den Weg links und durchqueren das Dorf. Sie folgen der Beschilderung Golfpark und nach zirka 500m leichter Steigung stehen Sie direkt vor dem Golfrestaurant (Einkehrmöglichkeit) inmitten des 7,5 km Golfparks Böhmerwald. Dann abfallend weiter am Güterweg Julbacher Häuseln. Auf der Bezirksstraße angekommen, biegen Sie links ab und nach einer kurzen Steigung geht es abwärts durch den 10,5 km Ort Julbach. Immer geradeaus durch den Ort. Sie kommen an den Dörfern Hinter- und 13,5 km Vorderschlag vorbei und radeln Richtung Peilstein. Kurz nach dem Dorf Martschlag (links liegend) verlassen Sie die Straße und biegen rechts (parallel zum Wanderweg Hochbühelweg) Richtung Exenschlag ab und überqueren den kleinen Fluss 15,5 km „Kleine Mühl“. Hier haben Sie auch den tiefsten Punkt der Tour erreicht. Nun geht es ansteigend weiter. 16,5 Im Ort Exenschlag biegen Sie links in die Bezirksstraße ab und nach etwa 300 Metern folgen Sie rechts dem Hinweisschild: Lindorfer-Eder. Ansteigend radeln Sie bis zum 17,5 km Bauernhof Lindorfer. Links am Haus vorbei, führt eine kurze Schotterstraße bergan durch den Wald. Die Asphaltstraße beginnt wieder und Sie erreichen kurz darauf das 18,5 km Dorf Emsmannsreit und weiter einen querenden Güterweg. Hier links einbiegen. Die Straße mündet kurz darauf bei der STOP-Tafel in Geretschlag in die B 38. Hier radeln Sie rechts weiter. Nach weiteren 700 m zweigen Sie rechts in den Güterweg Nebelberg ab. Mäßig ansteigend radeln Sie auf 20 km Vordernebelberg zu und fahren durch das lang gezogene Dorf hindurch (Einkehrmöglichkeit im GH-Ramlhof). Unmittelbar nach der Ortsendetafel biegen Sie links in die schmälere Asphaltstraße (Garagen rechts) ein. Kurvig geht’s bergab und am Gegenhang strampeln Sie aufwärts nach 21,5 km Nebelberg. Die größten Steigungen haben Sie hier geschafft. Nun links einbiegen. Gleich verlassen Sie Nebelberg wieder und folgen dem Hinweisschild rechts nach Heinrichsberg und Stift am Grenzbach (Einkehrmöglichkeit beim Jagawirt). Der Landesradweg R5 begleitet Sie nun. Durch die Streusiedlung Stift am Grenzbach immer die Straße geradeaus wählen. Nun folgt ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt mit wenig Steigungen durch Wiesen- und Waldstücke ganz nah an der Bayrischen Grenze. In der Einöde bei der Hofmetzgerei Hellauer beginnt ein kurzer Anstieg der durch den Wald führt. Am Ende angelangt, eröffnet sich Ihrem Auge ein wunderschöner Blick auf den Böhmerwald im Hintergrund und Sie sind gleich in der 26 km Kohlstatt (Einkehrmöglichkeit GH-Greiner). Sie radeln rechts am Güterweg Hinterschiffl bis zur 26,5 km Schifflerkapelle, wo Sie in den Güterweg Kriegwald links abbiegen und dann den Güterweg Bräuerau, rechts einbiegend, nehmen. Abwärts erreichen Sie die 31 km Straße nach Julbach. Sie Überqueren diese und folgen dem Hinweisschild nach Ulrichsberg 6 km. Kurz darauf biegen Sie links in einen Forstweg ein, immer parallel zum Landesradweg R5. Der gesandete Weg führt durch das sogenannte „Waldl“. Am Ende dieses Waldstückes angelangt, überqueren Sie den 33,5 km Fluss Große Mühl und fahren bis zur querenden Asphaltstraße, die Richtung Grenze führt. Sie radeln jedoch rechts weiter. Kurz darauf übersehen Sie die Abzweigung wiederum nach rechts in einen Feld- und Waldweg nicht. Ebenen Weges geht’s durch den Wald vorbei an der Ascher Kapelle und weiter durch die 35,5 km Streusiedlung von Vorderanger. Ein kurzer Abstecher und abschließende Abkühlung im nahe gelegenen Badesee lohnt sich. Zurück geht es auf der Sandstraße entlang der Großen Mühl, dann nochmals kurz ansteigend zum Südhang von Klaffer und zum 37,5 km Ausgangspunkt bei der Kirche.
Rast / Einkehr
Seewirt in Klaffer Golfrestaurant in Ulrichsberg Julbach Gasthof Ramlhof in Vordernebelberg Gasthof Jagawirt in Stift am Grenzbach Gasthof Greiner in der Kohlstatt
Karten
Wander- und Radkarte der Ferienregion Böhmerwald um EUR 3,00!