Auf der A22 italienische Brennerautobahn bis Sterzing, dort auf der SS44 nach W und weiter auf der Via Colle nach Ratschings und zum Pulverer Hof mit großem Parkplatz.
Charakteristik
380Hm und inkl. aller Varianten 900m Länge in oft steilem und exponiertem Gelände
Gipfel / Berg
Höchster Punkt des Klettersteigs mit Steigbuch (1750m)
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset mit Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz in 5 Min. nach N zum Einstieg (Klettersteig Raci). Wer den raci auslassen möchte, geht an diesem links vorbei und ca. 15 Min. durch den Wald hinauf zum Ibex-Einstieg.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Klettersteig Raci -> siehe www.alpintouren.com. Ibex Klettersteig: Steiler Einstieg (B/C) zu einer kurzen Rampe (B/C) und zu einem scharfen Eck mit kleinem Überhang (C) und weiter steil zum Notausstieg (B/C). Über eine Stufe (B) zu einem leichtem Band (A), das zur Märchenkante führt (B/C). Kurz leicht (A) zur Mausefalle (C). Wieder leichter (A bis B) zum steilen Plattenpfeiler (C) und zum Buddha-Winkel (A). Gestuft (A bis B/C) zu einem Band (kurz A) und der Schwarzen Wand. Hier hat man endgültig den Wald verlassen und quert exponiert in die Wand (A bis B). Bei der Wasserwand muss man in die Solda- Schlucht abklettern (B bis B/C) und quert (A bis B) zur Abzweigung der Variante "Über die Dächer" (E). Im plattigen Gelände quer hinauf (B bis B/C) zur Wiedereinmündung der Variante. Eine kurze Querung (A/B bis B) bringt einen zur Einmündung der Variante "Plattenschleicher" (E). Leicht querend zum Ibex (Steinbock) bzw. kurz hinauf zum Steigbuch und einer Rastbank (A). In einem Rechtsbogen (zuerst B/C, dann B und A) hinunter zum Ausstieg.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt in einem ausholenden Rechtsbogen über den Wanderweg 14B. Die Abzweigung nach rechts führt zum Einstieg der "Plattenschleicher"- Variante. Im Talboden beim Plattner am Güterweg zurück zum Parkplatz beim Pulverer.
Mit dem Warm-up des Raci Klettersteigs und allen Varianten 900m Länge und 370Hm - das zahlt sich schon aus. Nach Regenfällen dauert es etwas, bis der Steig trocken ist, aus dem Moos im Waldabschnitt kann durchaus noch Wasser rinnen. Dann ist der Klettersteig sehr rutschig, daher lieber nachmittags statt vormittags angehen oder noch den einen oder anderen Tag zuwarten. Die C- Stellen sind ohnehin auch schon im trockenen Zustand fordernd.