Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (7)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Klettersteigtouren / Tirol / Ötztaler Alpen

Manfred Karl | 22.07.2025

Bergkastelspitze (2912 m) Goldgrat Klettersteig / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

goldgrat_kst_lk.JPG - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Tirol, AT Ötztaler Alpen
1. Begehung Exposition der Wand
Nordwest
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig C Einige Stellen C, darunter eine etwas längere Passage, ansonsten deutlich leichter, über weite Strecken A, auch Gehgelände
Gelände Routencharakter
Alpines Gelände Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
5 Min Nein
Kletterzeit Abstiegszeit
2 Std 15 Min 2 Std 15 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
420 / 2.530 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Gneis
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz Talstation Bergkastelbahn bzw. Bergstation der Zirmbahn, 2490 m Längengrad: 10,508481995
Breitengrad: 46,8751489525
Anreise / Zufahrt
Den Ausgangsort Nauders erreicht man aus dem Inntal über die Inntalautobahn (A 12) bis zur Ausfahrt Landecker Tunnel / Schweiz / Italien. Durch den Tunnel und auf der B 180 über Pfunds zur Kajetansbrücke. Abzweigen Richtung Reschenpass und nach Nauders. Noch ein Stück weiter zur Talstation der Bergkastel Seilbahn. Hierher auch aus dem Vinschgau über die SS 40 und den Reschenpass. Auffahrt mit der Seilbahn und weiter mit dem Sessellift Zirmbahn zu dessen Bergstation.
Charakteristik
Wenige Minuten zum Einstieg, dann ein langer, überwiegend einfacher Klettersteig auf einen hohen Gipfel mit stets schöner Aussicht – was will man mehr. Für Anfänger ist der Goldgrat insofern geeignet, weil man zweimal über Notabstiege abbrechen kann. Wenn man den gesamten Klettersteig geht, sollte man auch den nicht ganz einfachen Abstieg in die Planung mit einbeziehen. Die steilen Grasschrofenhänge des Ostgrates sind bei Nässe recht unangenehm und verlangen Trittsicherheit und Konzentration.
Gipfel / Berg
Bergkastelspitze, 2912 m
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset, Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Von der Bergstation des Zirmbahn-Sesselliftes beim Wegweiser links aufwärts zur Infotafel des Klettersteiges. Von dort auf dem Steig in wenigen Minuten hinauf zum Einstieg.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Beginn der Drahtseile im einfachen Gelände (A, kurze Stufe B) zum ersten Aufschwung (Tafel „Am Klettersteig“). Steil links aufwärts (B/C) und über den Grat weiter (A/B). Es folgt eine weitere steile und etwas abdrängende, jedoch kurze C-Stelle, anschließend auf dem Grat (B, A/B) bis zu einer Gratkuppe, die als Goldspitzl (2612 m) bezeichnet wird. Sitzbank und Gipfelkreuz, Wegweiser. Hier besteht eine erste Abstiegsmöglichkeit nach Westen in das Nauderer Gaißloch und zurück zur Zirmbahn. Der nächste Abschnitt bis zum großen Steilaufschwung ist recht einfach, A und Gehgelände. Dieser Steilaufschwung bildet die Schlüsselstelle des ganzen Anstiegs. Von der Tafel „Klettertechnik“ weg zuerst B/C, dann länger steil aufwärts (C, kurz B, dann nochmals B/C). Über eine Scharte hinweg (A) zu einer Verschneidung (B, Trittklammern). Am Grat weiter und nach einer kurzen C-Stelle auf den unscheinbaren Mitterkopf, auf dem man die Grenze zwischen Österreich und Italien erreicht (Grenzstein, 2750 m). Man hat nun den schwierigsten Teil des Klettersteiges und ungefähr die Hälfte der Wegstrecke hinter sich. Der Klettersteig folgt nicht immer den einfachsten Möglichkeiten, sondern führt oft hin und her, um möglichst die Felspassagen zu nützen, teilweise könnte man auch daneben aufsteigen. Über den Grat weiter (A und A/B), dann steil über eine Plattenstufe hinunter (B) und weiter absteigen zur zweiten Ausquermöglichkeit, Tafel „Stop or Go?“, unterhalb befindet sich eine Sitzbank. Am Grat aufwärts, eine Linksquerung (A/B, kurz B) und wieder A. Zuletzt auf Steig zum Goldbiwak (2810 m), einer komfortablen Notunterkunft, jedoch keine Kochmöglichkeit. Am Steig noch etwas weiter, dann wieder seilversichert (A) zum letzten Steilaufschwung. Über diesen (C), danach geht es am Grat einfach weiter (A und A/B) bis zum Ende des Klettersteiges direkt beim Gipfelkreuz.
Abstieg
Der Normalweg verläuft entlang des Ostgrates. Zuerst geht es über plattige Felsstufen etwas unterhalb vom Grat abwärts (A und A/B). Weiter ohne Sicherungen auf dem teils recht steilen Steig, kurze Schrofenpassagen inklusive. Stets den Markierungen folgend in der seitlichen Flanke des Grates in steilen Serpentinen hinunter, ehe man die flachen Hänge oberhalb der beiden Goldseen erreicht. Insbesondere bei Nässe ist der Abstiegsweg bis zu den Goldseen ausgesprochen unangenehm, um nicht zu sagen gefährlich. Über Blockwerk zwischen den beiden wunderschön gelegenen Seen nach Osten, dann nach Norden umbiegen und mit kurzer Gegensteigung auf eine Kuppe mit Wegweiser. Der weitere Abstieg erfolgt auf dem viel begangenen Wanderweg (Weg Nr. 20) in das Ganderbild und durch dessen Blockwildnis hinunter zur Bergstation der Bergkastelbahn.
Rast / Einkehr
Gastronomiebetriebe im Bereich der Bergbahnen Nauders: https://www.nauders.com/berggenuss
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Alpenvereinskarte Digital, Nauderer Berge
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Der Goldgrat Klettersteig wurde als „Ersatz“ für den wegen eines Felssturzes rückgebauten Goldweg Klettersteiges errichtet.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
22.07.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe Juni 2025
0 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1125)
  • Mountainbiketouren (66)
  • Skitouren (846)
  • Klettertouren (131)
  • Klettersteigtouren (170)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2405

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Fluchtwand, 2328 m
    5 Std 0 Min, 940 HM  (Tirol, AT)
    WandertourSchwer Gaispleiskopf, 2718 m
    6 Std 30 Min, 1330 HM  (Tirol, AT)
    WandertourMittel Großer Schafkopf, 2998 m
    6 Std 30 Min, 1180 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Mataunkopf, 2886 m
    4 Std 0 Min, 710 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
    6 Std 0 Min, 600 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Rundwanderung über die Mutzköpfe
    4 Std 30 Min, 770 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Schmalzkopf, 2724 m
    6 Std 0 Min, 1330 HM  (Tirol, AT)
    WandertourSchwer Von Nauders auf die Bergkastelspitze
    6 Std 30 Min, 837 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Bergkastel / Stables
    20 KM, 1070 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Bergkastel-Express
    15 KM, 1140 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Bergkastelgiro
    18 KM, 860 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Bergkastelrunde
    20 KM, 1160 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Bergkastelrunde (Route: 7034 MTB Tour tiris)
    20 KM, 1022 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Dreiländer-Tour A - CH - I (2 Tage)
    82 KM, 2700 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Durch den Kompatschwald (Route: 7036 MTB Tour tiris)
    18 KM, 781 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Durch den Muntwald (Route: 7039 MTB Tour tiris)
    12 KM, 569 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Forstweg Muntwald
    10 KM, 505 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Gamoralm / Parditsch
    13 KM, 585 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Goldseehütte / Piengalm
    15 KM, 670 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Goldseehütte / Stables / Novelles / Einsiedel
    14 KM, 750 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Klopair / Grauner Alm
    42 KM, 1275 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Klopair / Graunerberg
    35 KM, 1360 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Kompatsch / Reschen
    17 KM, 480 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Kompatsch/Kaschon/Haider-/Reschner Alm
    50 KM, 1660 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Kompatsch/Reschner Alm/Partoangs
    26 KM, 1080 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Martannes / Kompatsch
    11 KM, 370 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Martina/Sclamischot/Schwarzer See
    20 KM, 835 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Nauders - Plamortrunde
    27 KM, 940 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Nauders - Schweizrunde
    32 KM, 1245 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Nauders-SurEn-Val d´Unia Schlucht-Sesvennahütte-Reschensee
    67 KM, 1900 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Parditsch / Labaunalm
    11 KM, 620 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Pieng- / Plamortgiro
    27 KM, 1030 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Pieng-/ Martannesronda
    15 KM, 610 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Pieng/Bergkastel/Plamort-Giro
    27 KM, 1030 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Pieng/Plamort/Arlund/Haider-/Reschner Alm
    53 KM, 2180 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Plamort / Kaschon / Rojen
    39 KM, 1140 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Plamortrunde (Route: 7038 MTB Tour tiris)
    26 KM, 916 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Reschenrunde (Route: 7037 MTB Tour tiris)
    19 KM, 588 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Reschner Alm / Tenders
    29 KM, 720 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Roia-Ronda
    28 KM, 530 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Rund um den Reschensee (Route: 7046 MTB Tour tiris)
    31 KM, 363 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Schwarz - Grünseerunde
    12 KM, 553 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Schwarzseerunde (Route: 7041 MTB Tour tiris)
    17 KM, 581 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Schweizrunde (Route: 7042 MTB Tour tiris)
    30 KM, 1131 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Sclamichot-Ronda
    22 KM, 665 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Seen-Trial
    11 KM, 555 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Stables / Novelles
    9 KM, 470 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Stablesrunde (Route: 7032 MTB Tour tiris)
    8 KM, 460 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Stablesrunde in Nauders
    8 KM, 470 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Tief-Sprint
    5 KM, 260 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Vadrain/Tschlin/Moass
    32 KM, 1330 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Zur Goldseehütte (Route: 7033 MTB Tour tiris)
    19 KM, 936 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Zur Labaunalm (Route: 7040 MTB Tour tiris)
    5 KM, 558 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Zwei Seenrunde (Route: 7035 MTB Tour tiris)
    11 KM, 521 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Zweiländertour A - CH
    33 KM, 1330 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourMittel Zweiländertour A-I
    40 KM, 1140 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Zwei-Seenrunde
    12 KM, 560 HM  (Tirol, AT)
    SkitourLeicht Frühjahrstour Tscheyegg (2667m)
    2 Std 15 Min, 770 HM  (Tirol, AT)
    Klettersteigtour Goldgrat Klettersteig auf die Bergkastelspitze (2912m)
    2 Std 40 Min, 440 HM  (Tirol, AT)
    Klettersteigtour Goldweg auf die Bergkastelspitze 2912m gesperrt und abgebaut
    2 Std 0 Min, 350 HM  (Tirol, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren