Vor Zams wird von der Inntalautobahn durch den Zamser Tunnel Richtung Reschenpaß bis zum Parkplatz der Bergkastelbahn südlich von Nauders gefahren.
Gipfel / Berg
Bergkastelspitze 2912m
Ausrüstung
komplettes Klettersteigset
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Mit dem MTB auf schöner breiter Schotterstraße knappe 800 HM zur Bergstation der Bergkastelbahn oder aber bequemer mit der Seilbahn ebendorthin. Nun wird am breiten Wanderweg zur Bergstation des Goldsee-Schleppliftes gegangen und von dort dem markierten Pfad in die Nordostflanke der Berkastelspitze zum Einstieg gefolgt.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Entlang eines felsigen Rückens (AB) beginnen die Sicherungen (recht erdig-schottrig). Ein erster kurzer Steilaufschwung (C) ist schnell überwunden, es geht leicht (A) weiter zur Schlüsselstelle: mit einem Spreizschritt wechselt man auf das sogenannte Goldwandl. Im leichten Überhang (E) und etwas abdrängend müssen einige Schritte sehr schwierig gemeistert werden, bevor das Wandl (C) einfacher aber senkrecht höher geklettert wird. Danach führt beinahe Gehgelände (A) zum nächsten kurzen Aufschwung (B), danach wieder einfach (A) zu einer glatten Wand (D). Leichtes Gelände (A) führt zu einem „Gratturm“ (C), der überklettert wird (mit kurzer Abkletterstelle (AB) am Grat. Nun wird in ein paar Minuten entlang des Nordwestgrates einfach (A) das schon sichtbare Gipfelkreuz erreicht.
Abstieg
Der Abstieg entlang des Nordostgrates ist im oberen Bereich mit einigen Seilen gesichert, führt dann aber im Schutt und Blockgelände zu den Goldseen hinunter. Am markierten Wanderweg geht es problemlos zurück zur Bergstation. Nun Abfahrt mit dem MTB oder der Seilbahn.