 © Manfred Karl Oberhalb vom Rifugio Dialer
|
 © Manfred Karl Roßzähne beim Aufstieg zum Tierser Alpl
|
 © Manfred Karl Langkofelgruppe
|
 © Manfred Karl Tierser Alpl, im Hintergrund Roterdspitze
|
 © Manfred Karl Tierser Alpl Hütte
|
 © Manfred Karl Roterdspitze vom Weg zum Molignonpass
|
 © Manfred Karl Links, etwa in Fallinie der V-Scharte beginnt der Laurenzisteig
|
 © Manfred Karl Formschöner Gipfel: Der Kesselkogel
|
 © Manfred Karl Roßzähne und Tierser Alpl
|
 © Manfred Karl Am Weg zum Nordwestl. Molignon, auch hier ist der Grat stellenweise schmal
|
 © Manfred Karl Kurz unterhalb des Nordwestl. Molignon
|
 © Manfred Karl Von hier schaut der Grat zum Mittleren Molignon recht harmlos aus
|
 © Manfred Karl Zum Glück sind die wirklich ausgesetzten Stellen gesichert, aber auch die nicht versicherten Stellen verlangen absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit!
|
 © Manfred Karl Der Tiefblick ist an einigen Stellen ganz ordentlich!
|
 © Manfred Karl Blick zum Kesselkogel
|
 © Manfred Karl Dolomitenambiente am Steig, im Hintergrund Grasleitenpass und Rosengartenspitze
|
 © Manfred Karl Herrlicher Tiefblick ins Val Duron mit Langkofel- und Sellagruppe im Hintergrund
|
 © Manfred Karl Abstieg in der D-Stelle, auch hier sind die Seile nicht wirklich straff gespannt
|
 © Manfred Karl Steiles D-Stück, der Fels ist hier fest und griffig
|
 © Manfred Karl In der D-Stelle am Grat
|
 © Manfred Karl Nordwestl. Molignon
|
 © Manfred Karl Blick zum Nordwestl. Molignon und den Verbindungsgrat zum Mittl. Molignon, über den der Laurenzisteig führt
|
 © Manfred Karl Tiefblick ins oberste Grasleitental
|
 © Manfred Karl Lavagestein am Gipfel des Mittleren Molignon
|
 © Manfred Karl Tiefblick zum Antermoiasee
|
 © Manfred Karl Antermoiapass und Kesselkogel-Ostseite vom Molignon
|
 © Manfred Karl Viel Schutt - daher auf Steinschlag achten bei mehreren Begehern!
|
 © Manfred Karl Kurz oberhalb des Endes vom Abstiegsklettersteig
|
 © Manfred Karl In der D-Stelle, das Seil ist in Wirklichkeit leider nicht so straff, wie es auf dem Foto ausschaut
|
 © Manfred Karl Die D-Stelle am Schluss (oder Beginn) des Klettersteiges verlangt ordentliches Zupacken!
|
 © Manfred Karl Antermoiasee und -hütte
|
 © Manfred Karl Valon de Antermoia
|
 © Manfred Karl Auch am Nachmittag herrscht am Kesselkogel oft noch Hochbetrieb - gegenüber ist es dafür meist sehr ruhig
|
 © Manfred Karl Antermoiakogel von der Cima de Laussa
|
 © Manfred Karl Blick von der Cima de Laussa zur Marmolada
|
 © Manfred Karl (Leider ist das Foto ein zweites Mal reingerutscht.)
|
 © Manfred Karl Rosengartenspitze
|
 © Manfred Karl Der Rückweg führt rund um den Kesselkogel zur Grasleitenpasshütte
|
 © Manfred Karl Türme und Türmchen im Rosengarten
|
 © Manfred Karl Grasleitenpasshütte während des Umbaus
|
 © Manfred Karl Wenn man dort links oben in der Scharte steht, hat man den Rückweg fast geschafft
|
 © Manfred Karl Etwas mühsam ist der Weg zurück in den Molignonpass
|
 © Manfred Karl Links der markante Kesselkogel, in Bildmitte der Grasleitenpass, über den der konditionsfordernde Rückweg erfolgt
|
 © Manfred Karl Von der Nordöstlichen Grasleitenspitze hat man einen schönen Blick auf den schmalen Grat des Molignonkammes
|
 © Manfred Karl Abendstimmung gegen Platt- und Langkofel
|
 © Manfred Karl Rückblick zum Molignongrat
|