Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Lawinenlagebericht
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (0)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Skitouren / Salzburg / Goldberggruppe / Seidlwinkltal

Manfred Karl | 29.01.2011
Mittel

Krumlkeeskopf aus dem Seidlwinkltal / Skitour


TOURFOTOS


   Foto upload starten

TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

110129105549.ovl - Manfred Karl 
krumlkeeskopf-swt.jpg - Manfred Karl 
110129105540.kml - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Salzburg, AT Goldberggruppe / Seidlwinkltal
Günstigste Jahreszeit Gehzeit
Frühjahr 4 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abfahrt
1.600HM 1.600HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Exposition Aufstieg Ergänzung zur Exposition
Nord
Ausgesetzte Stellen  
Nein  
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz Fleckweide, 1168 m. Längengrad: 12,9189670085
Breitengrad: 47,1704788952
Anreise / Zufahrt
Aus dem Salzachtal (B 311) fährt man bei Taxenbach ins Rauriser Tal und an Rauris vorbei bis Wörth. Dort zweigt die Straße in das Seidlwinkltal ab. Die Straße ist bis zum Parkplatz Fleckweide für den öffentlichen Verkehr frei.
Charakteristik
Tolle Schitour im späten Frühjahr, die durch die Anfahrt mit dem Bike in das romantische Seidlwinkltal noch um einiges dazu gewinnt. Der Krumlkeeskopf ist außerdem ein relativ einsamer Berg, da er zu weit außerhalb der Gipfel liegt, die vom Hochtor aus üblicherweise bestiegen werden.
Gipfel / Berg
Krumlkeeskopf, 3101 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
An der Gollehenalm und der Palfneralm vorbei radelt man durch das Seidlwinkltal zum Rauriser Tauernhaus hinein (7,2 Kilometer und 410 HM). Bikedepot.
Auf dem Almsteig kurz vor dem Tauernhaus geht man nach Osten zu den Hütten der Diesbachalm hinauf. Dort nach Südwesten umbiegen und gut 100 HM schräg ansteigen bis man in die Weißenbachrinne gelangt. In ihr je nach Schneelage aufwärts, zuerst schmal, dann allmählich breiter werdend. Bei ungefähr 2200 m verlässt man die Rinne nach links und steigt in südöstlicher Richtung unterhalb des Vorderen Moderecks in das Diesbachkar auf. In dem stark gegliederten Kar hält man auf die beiden Gipfel der Noespitze bzw. des Krumlkeeskopfes zu. Ab einer Höhe von 2800 m werden die Hänge steiler und die letzten 200 HM geht es sehr steil über die Nordflanke auf den Grat hinaus und nach Osten auf den höchsten Punkt des Krumlkeeskopfes. Dieser letzte Teil des Anstieges kann bei Hartschnee etwas unangenehm sein.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges.
Zielpunkt
Krumlkeeskopf, 3101 m
Rast / Einkehr
Rauriser Tauernhaus
Gollehenalm und Palfneralm sind während der Almsaison bewirtschaftet
Gasthäuser in Wörth
Kombinationsmöglichkeiten
Wenn guter Firn vorhanden ist, lohnt es sich, im Diesbachkar soweit abzufahren, wie man möchte und dann von dort aus zum Hinteren Modereck aufzusteigen. Von diesem kann man direkt in die Weißenbachrinne einfahren und hat so auch noch die gesamte Weißenbachrinne als Ausklang einer schönen und langen Spätfrühjahrstour vor sich.
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD
Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Niedere Tauern I (Seidlwinkeltal bis zum Tauernhaus), Sonnblick (ab dem mittleren Teil der Weißenbachrinne bis zum Krumlkeeskopf)
Kompass Digitale Wanderkarte Salzburger Land 3D
Bemerkung
Im Frühjahr wird gerne folgende Rundtour ausgeführt: Auffahrt mit einem Taxi über die Großglockner Hochalpenstraße bis zum Hochtor. Schiwanderung bis zur Weißenbachscharte. Abfahrt durch die Weißenbachrinne und Abholung durch das Taxi im Seidlwinkltal.
Infos zu den Nationalparktaxis findet man unter http://www.nationalpark.at/Nationalparktaxi-Rau.163.0.html
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
29.01.2011
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
6359 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1123)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (845)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2397

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
     

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Ornithologische Vielfalt im Seidlwinkltal
    2 Std 0 Min, 400 HM  (Salzburg, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren