Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (1)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Salzburg / Seidlwinkltal

Nationalpark Hohe Tauern | 24.03.2010
Leicht

Ornithologische Vielfalt im Seidlwinkltal / Wandertour


TOURFOTOS


 

TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

100412094058.ovl - Redaktion Salzburg 
KarteSeidlwinkltal.jpg - Nationalpark Hohe Tauern 
100412094057.kml - Redaktion Salzburg 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Salzburg, AT Seidlwinkltal
Streckenlänge Gehzeit
7KM 2 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
400HM 0HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südwest Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz Fleckweide Längengrad: 12,919921875
Breitengrad: 47,1716568097
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die vogelkundliche Wanderung führt entlang der Seidlwinklache auf dem Almweg ins romantische Seidlwinkeltal. Der Weg steigt durch den Schluchtwald in der Engstelle der "Klausen" zu den Talweitungen mit den Almgebieten Gollehenalm (1.286m) und Palfneralm (1.334m). Am Bach tummeln sich Gebirgsstelzen und die Wasseramsel, der einzige Singvogel der Schwimmen und Tauchen kann. Der Wald ist im Frühjahr vom Gesang von Zaunkönig, Rotkelchen, Waldbaumläufer, Weidenmeise, Mönchsgrasmücke oder Misteldrossel erfüllt. Über den offenen Almbereichen lassen sich die bei ihren Singflügen hoch aufsteigenden Wasserpieper beobachten. An blockreichen Geröllhalden jagt der Steinmätzer von Warten aus nach Insekten. Bei den Almhütten nisten Hausrotschwänze und Bachstelzen. Schroffe Felswände mit vielen Wasserfällen bieten Brutplätze für Steinadler, Turmfalke, Kolkrabe, Felsenschwalbe und Alpenmauerläufer. Mit etwas Glück kann man einen Steinadler, einen Bartgeier oder Gänsegeier, die als Sommergäste bis September im Nationalpark verweilen, entdecken. Die Großgreife nutzen gerne die Thermik der Mittagszeit für ihre Flüge. Nach etwa zwei Stunden gelangt man zum Rauriser Tauernhaus (1.527m), dem Ziel der Wanderung. Beim Heimweig bietet sich ein Besuch des Hauses "König der Lüfte" in Rauris/Wörth an.
Zielpunkt
Rauriser Tauernhaus (1.527m)
Bemerkung
Tipp: Am Samstag, 29.Mai 2010 findet anlässlich des Tages der Artenvielfalt eine vogelkundliche Wanderung ins Seidlwinkltal mit Christine Medicus und Johann Machart vom Haus der Natur statt.
Treffpunkt: 9 Uhr , Rauris, Pakplatz der Bergbahnen, Weiterfahrt mit Fahrgemeinschaften (nur bei Schönwetter)
Dauer: ca. 4 Stunden
Anmeldung: NPHT Salzburg, Tel. 06562/40849, nationalpark@salzburg.gv.at
Autorname Autorkontakt
Nationalpark Hohe Tauern Feedback an Autor
Firma / Organisation
Nationalpark Hohe Tauern
Letzte Änderung Autor
24.03.2010
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
2358 0
WEITERETOUREN von Nationalpark Hohe Tauern


  • Wandertouren (9)
  • Skitouren (4)
  • Schneeschuhtouren (2)


  • Gesamtanzahl der Touren: 15

    BUCHTIPPS


      
      
      
      
     

    WEITERETOUREN


    SkitourMittel Krumlkeeskopf aus dem Seidlwinkltal
    4 Std 0 Min, 1600 HM  (Salzburg, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren