Auf der Brennerautobahn A22 oder der SS12 bis Rovereto Nord. Auf der SP20 über Pedersano und Castellano bis zur Einmündung der SP88. Auf ihr noch zwei Serpentinen hinauf zum Ausgangspunkt bei Case di Monte.
Charakteristik
Genussvolle und aussichtsreiche Kammwanderung zwischen Monte Cornetto und Monte Stivo. Am Sentiero dei Camosci in die Nordscharte, Mitnahme von La Rocchetta (1661m), Nord-Süd-Überschreitung von Palon (1916m), Cima Alta (1847m) und Cima Bassa (1706m) und Abstieg vom Sattel La Bassa Madonnina am Sentiero dei Serbi. Panorama von Adamello-Presanella über Brenta und Alpenhauptkamm bis zu den Dolomiten.
Gipfel / Berg
La Rocchetta (1661m), Palon (1916m), Cima Alta (1847m) und Cima Bassa (1706m)
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der Zufahrtsstraße im Linksbogen zur Kreuzung in Mont dei Mori. Wir biegen rechts ein und folgen dem Güterweg bis zur Kapelle von Monte Zanetto. Vor ihr auf einem Ziehweg in einer weiten S-Schleife zum Sentiero dei Camosci, der die bewaldete Bergflanke nach Norden mild ansteigend hinaufquert. Wir ignorieren den Wegweiser "Cima Alta", (der Pfad mündet später wieder in unseren Steig) und wandern gerade weiter. Bei der nächsten Verzweigung links und in wenigen Kehren hinauf zum Nordkamm, wobei eine kurze Erosionsrinne abgestiegen werden muss. Nun steigen wir kurz nordwärts an einem schroffen Felsturm links herum in den Sattel vor La Rocchetta ab. Am Weg 617 hinauf zum Scheitelpunkt. Genau hier zweigt links versteckt eine sehr schmale Latschengasse ab, der wir folgen. Nach wenigen Metern wird das Terrain freier. Den ungeschmückten Gipfel von La Rocchetta erreicht man schnell ohne Kletterei über den bröselig-schrofigen kurzen Osthang. Zurück zum Sattel. Der erste Aufschwung am Nordrücken des Palon ist gehörig steil, die Latschengassen sind sandig, schrofig und wurzelig. Kurzen Felsstufen wird ausgewichen, eine Graterhebung wird leicht exponiert links umgangen. Ansonsten windet sich der Pfad über die welligen Nordrückenstufen problemlos bis zum Marienmarterl des Palon hinauf. Der höchste Punkt des Palon mit Gipfelstange liegt wenige Meter nördlich. Nun wandern wir am breiten Rücken südwärts hinab. Die erste sanfte Erhebung ist laut Karten die ungeschmückte Cima Alta. Nach ihr geht es steiler hinab Richtung La Bassa Madonnina, wobei kurz vorher die milde Kammerhöhung Cima Bassa überschritten wird. Im Sattel wenden wir ganz nach links (nicht in den Weg 623). Das teils exponierte Steiglein überwindet in mehreren Kehren einen Steilhang. Dabei wird ein Felsband ausgesetzt hinuntergequert. Am Sentiero dei Serbi wird ein langes Geröllfeld gequert, dann in mehreren Kehren in den Wald abgestiegen. Der Steig mündet vor Mont dei Mori in einen Ziehweg.
Zielpunkt
Cima Alta/Palon
Karten
Tabacco-Karte 055, Valle del Sarca, Arco, Riva del Garda 1:25.000
Beschilderung
durchgehend markiert
Bemerkung
Die Gipfelbezeichnungen und Höhenangaben unterscheiden sich auf diversen Karten!