Wurzeln und auch Steine, die bei Nässe unangenehm rutschig sind
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Hinter dem Ruetzenhof startet der Anstieg zum Rauen Kopf mit einer waldnahen Überquerung der Wiese zur nächsten Fortstraße, der man ein Stück folgt. In einer Kehre hat man die Wahl, ob man dem Steig Nr.9 oder dem 63er- Weg folgt. Wer eine Rundtour machen möchte, dem sei der Anstieg auf dem Steig Nr.9 empfohlen, der in einem weiten Rechtsbogen und via Auer Hochalm den "Kaiserblick". Von dort ist es nicht mehr weit zum Rauen Kopf. Der Steig zieht nach NO, wobei der letzte Waldabschnitt durchaus steil ist und wo man über Wurzel und Fels ansteigen muss. Etwas eingeschränkt ist die Aussicht vom Gipfel schon durch den Wald, aber schon der Anstieg erlaubt Blicke zum Kitzbüheler Horn und zum Wilden Kaiser. Der Abstieg erfolgt zunächst auf gleicher Route, um dann bei der Abzweigung auf der Forststraße fortgesetzt zu werden. Bei besagter Kehre trifft man wieder auf den Aufstiegsweg und folgt diesem zurück zum Ruetzenhof.
Stützpunkt
Unterwegs keiner (Ruetzenhof beim Ausgangspunkt: https://www.ruetzenhof.at/)
Zielpunkt
Rauer Kopf
Rast / Einkehr
Ruetzenhof, Betriebe im Brixental
Kombinationsmöglichkeiten
Auf- und Abstieg auch von/nach Reith bei Kitzbühel im O möglich
Überraschend abwechslungsreiche und schöne Tour zum Gipfelkreuz des Rauen Kopfes. Trotz der waldreichen Tour bietet sich immer wieder ein Platz an, von dem man das Panorama genießen kann. Bei Nässe ist die Tour mit Vorsicht zu genießen, da es im Wald, aber auch auf den Wiesen in steileren bereichen recht rutschig werden kann.