Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (31)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Anden Hochland / Salar de Uyuni / Potosi - Colchani

Andreas Koller | 24.10.2025
Leicht

Salar de Uyuni (3650m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

KARTE_SalarUyuni1.jpg - Andreas Koller 
KARTE_SalarUyuni2.jpg - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Anden Hochland, BOL Salar de Uyuni / Potosi - Colchani
Streckenlänge Gehzeit
10KM 2 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
0HM 0HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Ost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Hotel de Sal Cristal Samana - ehemaliges Salzhotel in der Salar de Uyuni
(3650m)
Längengrad: -66,972484588
Breitengrad: -20,311306109
Anreise / Zufahrt
Die Anreise von Europa nach Bolivien ist mühsam, zweimaliges Umsteigen ist
notwendig. Dafür sind die Verbindungen zahlreich via Frankfurt, Madrid,
London, Paris, Amsterdam und teilweise via USA. Uyuni mit dem kleinen
Flughafen erreicht man in knapp einer Stunde von La Paz mit der
bolivianischen Fluggesellschaft BoA. Ausgangspunkte gibt es in der riesigen
Salar de Uyuni zahlreiche. Hier wird das ehemalige Salzhotel angegeben.
Dieses erreicht man über die Ortschaft Colchani (ein paar Km nördlich von
Uyuni), von dort ein paar Km nach W (nicht zu verfehlen, großes Monument
Dakar zur Erinnerung an die Rallye Dakar, die hier zwischen 2009 - 2019 öfters
Station gemacht hat).
Charakteristik
Flache Wanderung, die beliebig erweitert, verkürzt, fexibel gestaltet werden
kann
Gipfel / Berg
Salar de Uyuni (3650m)
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe / Trailrunning-Schuhe / Sportschuhe (keine Sandalen!),
eventuell Trekkingstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg
Steig
wegloses alpines Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Salzwüste (sieht aus wie Schnee, ist aber Salz; teilweise steht dort seichtes Wasser)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wenn man das ehemalige Salzhotel als Ausgangspunkt nimmt, befindet man
sich am Ostende der Salar de Uyuni. Es gibt aber noch zahlreiche andere
Parkplätze bzw. Ausgangspunkte. Von hier kann man in alle Himmelsrichtungen
ausschwärmen, wobei man immer nur einen ganz kleinen Teil der Salzwüste
kennenlernt. Daher als Tipp: mehrere Ausgangspunkte ansteuern. Die Inseln
(Islas) sind dabei eigene Touren wert. Eine davon, die Isla Incahuasi, wird in
einem eigenen Tourenvorschlag präsentiert.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Rast / Einkehr
Salzhotel in der Salar de Uyuni, Betriebe in Colchani
Kombinationsmöglichkeiten
Wanderung auf der Isla Incahuasi (3737m) - siehe www.alpintouren.com
Karten
National Geographic 1415 Adventure Travel Map Bl.: 3406 (Bolivia) -> siehe
Kartenausschnitt!
World Mapping Project 1300 (Bolivia) -> siehe Kartenausschnitt!
Beschilderung
Selten Informationstafeln
Bemerkung
Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, auf dem Salzboden der Salar de Uyuni zu
wandern. Im bolvianischen Winter bilden sich zudem seichte Wasserflächen, im
bolivianischen Sommer, besonders in der Regenzeit, findet man dann praktisch
Seen vor, die man nicht mehr durchwandern kann. Achtung: Wer keinen guten
Orientierungssinn hat, eher in der Nähe der Ausgangspunkte bleiben oder die
Islas ansteuern, wo es ausgeschilderte Steige und Wanderwege gibt. In der
Salar de Uyuni wandert man de facto nach Lust und Laune kreuz und quer.
Aufzupassen ist dabei auf eventuellen Autoverkehr (auch die fahren dort kreuz
und quer).
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
24.10.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe September 2025
0 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1116)
  • Skitouren (392)
  • Klettertouren (60)
  • Klettersteigtouren (507)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2216

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren