Die Anreise von Europa nach Bolivien ist mühsam, zweimaliges Umsteigen ist notwendig. Dafür sind die Verbindungen zahlreich via Frankfurt, Madrid, London, Paris, Amsterdam und teilweise via USA. Uyuni mit dem kleinen Flughafen erreicht man in knapp einer Stunde von La Paz mit der bolivianischen Fluggesellschaft BoA. Ausgangspunkte gibt es in der riesigen Salar de Uyuni zahlreiche. Hier wird das ehemalige Salzhotel angegeben. Dieses erreicht man über die Ortschaft Colchani (ein paar Km nördlich von Uyuni), von dort ein paar Km nach W (nicht zu verfehlen, großes Monument Dakar zur Erinnerung an die Rallye Dakar, die hier zwischen 2009 - 2019 öfters Station gemacht hat).
Charakteristik
Flache Wanderung, die beliebig erweitert, verkürzt, fexibel gestaltet werden kann
Salzwüste (sieht aus wie Schnee, ist aber Salz; teilweise steht dort seichtes Wasser)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wenn man das ehemalige Salzhotel als Ausgangspunkt nimmt, befindet man sich am Ostende der Salar de Uyuni. Es gibt aber noch zahlreiche andere Parkplätze bzw. Ausgangspunkte. Von hier kann man in alle Himmelsrichtungen ausschwärmen, wobei man immer nur einen ganz kleinen Teil der Salzwüste kennenlernt. Daher als Tipp: mehrere Ausgangspunkte ansteuern. Die Inseln (Islas) sind dabei eigene Touren wert. Eine davon, die Isla Incahuasi, wird in einem eigenen Tourenvorschlag präsentiert.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Rast / Einkehr
Salzhotel in der Salar de Uyuni, Betriebe in Colchani
Kombinationsmöglichkeiten
Wanderung auf der Isla Incahuasi (3737m) - siehe www.alpintouren.com
Karten
National Geographic 1415 Adventure Travel Map Bl.: 3406 (Bolivia) -> siehe Kartenausschnitt! World Mapping Project 1300 (Bolivia) -> siehe Kartenausschnitt!
Beschilderung
Selten Informationstafeln
Bemerkung
Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, auf dem Salzboden der Salar de Uyuni zu wandern. Im bolvianischen Winter bilden sich zudem seichte Wasserflächen, im bolivianischen Sommer, besonders in der Regenzeit, findet man dann praktisch Seen vor, die man nicht mehr durchwandern kann. Achtung: Wer keinen guten Orientierungssinn hat, eher in der Nähe der Ausgangspunkte bleiben oder die Islas ansteuern, wo es ausgeschilderte Steige und Wanderwege gibt. In der Salar de Uyuni wandert man de facto nach Lust und Laune kreuz und quer. Aufzupassen ist dabei auf eventuellen Autoverkehr (auch die fahren dort kreuz und quer).