Die Anreise von Europa nach Bolivien ist mühsam, zweimaliges Umsteigen ist notwendig. Dafür sind die Verbindungen zahlreich via Frankfurt, Madrid, London, Paris, Amsterdam und teilweise via USA.
Charakteristik
Leichte Stadtwanderung, steil hinauf zum Mirador Killi Killi
Vom Plaza del Estudiante wandert man die Av. 16 de Julio nach WNW hinauf, bis man bei einer dr Gassen nach rechts abbiegt, um zum Plaza Murillo (Hauptplatz mit Regierungssitz) zu gelangen. Wenn einen die vielen Tauben nicht stören, kann man dort auch gut rasten. Weiter geht es dann nach NO, schließlich die Tejada Sorzano hinauf. Man gelangt zum Fuß des Sockels, auf dem das Mirador Killi Killi liegt. Die erste Gasse links. Nach der Rechtskurve über steile Treppen nach links eine Etage höher und einem Linksbogen zum schon ganz nahen Mirador Killi Killi. Die Aussicht ist grandios, vor allem der Illimani (6439m) zeigt sich in seiner vollen Pracht. Nach ausgiebiger Rast gibt es verschiedene Optionen für den Rückweg. Wem eine Rundtour vorschwebt, dem sei folgende Route nach O/S/SW empfohlen: Stadium Hernando Siles - Av. del Ejercito - Zapata - Universidad Mayor de San Andrés - Plaza del Estudiante (Varianten optional).
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Mirador Killi Killi
Rast / Einkehr
Zahlreiche Lokale, Restaurants, Cafés in La Paz
Kombinationsmöglichkeiten
Kombinierbar mit allen Stadttouren (siehe www.alpintouren.com)
Karten
Sergio Mazitto Tourist Topo Maps 75 (Hiking & Trekking around La Paz) -> siehe Kartenausschnitt! National Geographic 1415 Bl.: 3406 (Bolivia)
Beschilderung
Straßennamen, Informationstafeln
Bemerkung
Eine Unternehmung für die ersten Tage zum Akklimatisieren. Aber Achtung: Die Wege sind manchmal steil, die große Höhe spielt eine Rolle und man ist von der langen Anreise und dem Zeitunterschied noch müde ... und kommt so leicht außer Atem.