Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (113)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Wallis / Chablais / Dents du Midi - Salvan

Andreas Koller | 08.09.2025
Schwer

Haute Cime (3258m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

KARTE_HauteCime.jpg - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Wallis, CH Chablais / Dents du Midi - Salvan
Streckenlänge Gehzeit
16KM 7 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.920HM 1.920HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Van d`en Haut (1394m) Längengrad: 6,98638200759
Breitengrad: 46,1416489298
Anreise / Zufahrt
Auf der A9 bis Martigny. Dort der Av. de Fully folgen, Rue de la Bâtiaz, Rte de
Martigny und Boui d"Amont bis Van d"en Haut in Salvan nehmen.
Charakteristik
Konditionsfordernde, teilweise sehr steil und in der Gipfelflanke auch
abschüssige Bergtour
Gipfel / Berg
Haute Cime (3258m)
Ausrüstung
Bergschuhe / Trailrunningschuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
Firnfelder
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Im Frühsommer auch Firnfelder; abwechslungsreiches Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Den Hüttenzustieg von Van d`en Haut zur Auberge de Salanfe darf sich jeder
zutrauen, Felsstufen sind durch Treppenkonstruktionen entschärft. Das
weitläufige Gelände des Lac de Salanfe wird nach W gequert, ehe es wieder
steiler zum Col de Susanfe hinaufgeht. Kurze Passagen sind mit einem
Drahtseil gesichert. Ab dem Col de Susanfe verläuft der Anstieg unmarkiert,
allerdings sind deutliche Steigspuren zu erkennen. Das Gelände in der
Südflanke wird immer steiler, schuttbedeckte Platten (teilweise unangenehm!)
sind zu überwinden. Ein Absatz (3056m) wird zum Rasten erreicht, bevor der
letzte Teil des Anstiegs nochmals Konzentration verlangt, wobei sich beim
Charakter nichts grundlegend ändert. Dafür belohnt dann das Panorama vom
Gipfel alle Aufstiegsmühen. Auch der Abstieg auf derselben Route erfordert
nochmals vollste Konzentration. Vom Col de Susanfe bzw. etwas unterhalb
kann man dann den weiter südlich verlaufenden Weg, der einer schuttigen
Werksstraße ähnelt, wählen.
Stützpunkt
Auberge de Salanfe, 1952m, privat, bewirtschaftet Ende Mai - Anfang Okt.; Tel.:
+41 27 761 14 38; E-Mail: auberge@salanfe.ch; Web: https://salanfe.ch/fr/
Zielpunkt
Haute Cime
Rast / Einkehr
Auberge de Salanfe, Betriebe in Salvan
Kombinationsmöglichkeiten
Die Dents du Midi sind auch aus dem W von Champery zu erreichen
Karten
Kümmerly+Frey 40 Bl.: 39 (Dents du Midi - Val d´Illiez - Leysin) -> siehe
Kartenausschnitt!
https://www.kompass.de/wanderkarte/ -> siehe Kartenausschnitt!
Kompass Digital Map (Schweiz)
Beschilderung
Wegweiser (bis zum Col de Susanfe)
Bemerkung
Die Haute Cime besteigt man nur, wenn man konditionell wirklich top drauf ist.
Sonst empfiehlt sich eine Übernachtung in der Auberge de Salanfe un
herrlicher Lage am Lac de Salanfe. Erst kurz vor dem Col de Susanfe beginnen
alpine Schwierigkeiten, der Gipfelaufstieg verlangt konstant Konzentration, das
Gelände ist sehr steil und auch abschüssig (Stecken unbedingt mitnehmen!).
Man glaubt kaum, wie lose der Schutt und das Gestein in der Südflanke ist.
Laut Auskunft 2025 soll der eigentliche Steig (inkl. Drahtseilversicherungen)
zum Col de Susanfe wegen eines Felssturzes gesperrt sein, so dass man den
hier als Abstiegsoption beschriebenen Weg nehmen muss. Achtung: Das
schmale Bergsträsschen nach Van d`en Haut wird auch vom Schweizer
Postbus genutzt!
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
08.09.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe August 2025
0 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1106)
  • Skitouren (392)
  • Klettertouren (60)
  • Klettersteigtouren (504)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2203

    BUCHTIPPS


      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren