Auf der Brennerautobahn A22 oder der SS12 bis Rovereto. Auf der SS240 über Riva del Garda zum Ledrosee und weiter bis Tiarno di Sotto.
Charakteristik
Schattige Bergrunde auf vorwiegend guten Waldsteigen zu drei eher selten besuchte Gipfel - daher sehr ruhig! Von der Chiesa di San Giorgio über den bewaldeten SO Rücken zuletzt etwas ausgesetzt zur freien Cima San Giorgio und zuletzt weglos zur bewaldeten Cima Palone. Am Kamm südwestwärts zum Passo di Giovo und etwas exponiert zum schmalen Gipfel der Tre Sorelle. Zurück zur Chiesa di San Giorgio durch die Südflanke mit unbezeichneten Abzweigungen (den Track als Orientierung verwenden!).
Gipfel / Berg
Cima San Giorgio, Cima Palone, Tre Sorelle
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
An der Mühle vorbei gut 1km Richtung Cascata Gorg d"Abiss, dann links auf einem gut erkennbaren Steig hinauf zur geteerten Straße, die zur Chiesa di San Giogio führt. Dort zweigen wir rechts in den zuerst noch geteerten Weg 449 ab. Nach knapp 900m führt ein Hohlweg (449) rechts in den Bergwald. Ein gut angelegter Wanderweg führt in mehreren Kehren über den SO- Rücken zur Abzweigung bei einem Felsband. Rechts über eine kleine Schrofenstufe zu einem sehr schmalen Pfad, der in wenigen Kehren über eine steile Bergwiese zur Cima San Giorgio, einem aussichtsreichen Kammfelsen mit Gipfelkreuz und nahen Stellungen führt. Zurück zur Abzweigung und weiter nordwestwärts bis zur Grotta del Tor unter der Cima Palone. Hier verzweigt sich der Wanderweg, rechts zur Malga di Cap, links zum Kamm Richtung Passo di Giovo. Beide Wege umgehen die unbedeutende Cima Palone (will man diese bewaldete und höchste Kuppe besteigen, muss man von der Westseite einem kaum erkennbaren Ziehweg folgen und zuletzt weglos über eine schrofige Steilwiese zum Gipfel ansteigen) und führen dann in einigem Auf und Ab am Waldkamm entlang zum Passo di Giovo. Rechts wenige Meter weiter, dann wieder rechts (Wegweiser "4-Sorelle") auf einem schmalen Steig zum steilen und schmalen Südwestgratrücken. Über ihn zum exponierten Gipfel der Tre Sorelle mit großem Kreuz. Zurück zum Passo di Giovo und auf einem Ziehweg (MTB-Strecke) in mehreren Kehren hinunter zur Forststraße, der wir gut 200m folgen. Ohne Wegweisung zweigt ein Hohlweg nach links ab, nach 200m zweigt dann wieder links (zuerst schwer erkennbar) ein Steig steil hinunter in die Bachschlucht ab. Jenseits weitet sich der Steig zu einem Waldweg, dem wir bis zu einem Marterl folgen. Hier wieder links in die nächste Bachschlucht hinab und danach beinahe waagrecht auf einer immer besser werdenden Straße etwas langatmig zurück zur Chiesa di San Giorgio und zuletzt zum Ausgangspunkt.