Einmündung Zugallistraße in die Petersbrunnstraße oder der nahe gelegene Erhardplatz, beide in Nonntal, 425 m
Anreise / Zufahrt
Ausgehend von einer der Stadteinfahrten in Salzburg fährt man Richtung Zentrum und in den Stadtteil Nonntal. Ein guter Ausgangspunkt für den Rundweg um die Festung Hohensalzburg sind die Parkplätze in Nonntal. Man kann in einer der Kurzparkzonen parken (maximale Parkdauer drei Stunden). In diesen Zonen besteht an Wochenenden am Samstag Parkuhrenpflicht bzw. ist an Sonn- und Feiertagen keine Gebührenpflicht und parken geht ohne Zeitlimit. Oder man nimmt einen anderen gebührenpflichtigen Parkplatz, z.B. jenen in der Petersbrunnstraße (Parkplatz Petersbrunnhof, Einfahrt Ecke Zugallistraße – Petersbrunnstraße) oder den nahe gelegenen Parkplatz Akademieplatz in Anspruch.
Charakteristik
Spaziergang rund um die Festung Hohensalzburg und zur Richterhöhe mit interessanten Fern- und Nahblicken.
Gipfel / Berg
Richterhöhe, 505 m
Ausrüstung
Feste Schuhe sind ausreichend.
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Geteerte Wege und Straßen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wenn man am Erhardplatz startet, geht man in der Nonntaler Hauptstraße bis zu den Hausnummern 24 und 26. Genau zwischen diesen beiden Häusern führt eine schmale Treppe Richtung Festung hinauf zum Erhardgässchen. Die Stufenreihe kann man vermeiden, wenn man in der Nonntaler Hauptstraße bis zur Abzweigung der Gasse weitergeht. Das Erhardgässchen mündet bald in die Nonnberggasse und man durchschreitet das Nonnbergtor. Um das Stift Nonnberg herum gelangt man auf die Nordseite des Festungsberges und erhält einen guten Blick über die Altstadt von Salzburg. Weiter in die Festungsgasse, steil links aufwärts durch den Lodronbogen, unterhalb der Festungsbahn hindurch und zum Schartentor. Der Oskar-Kokoschka-Weg stellt die Verbindung zum Mönchsberg her. Man überschreitet das Bürgermeisterloch bzw. die Mönchsbergscharte. Wieder stärker ansteigend führt der Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg an einem während der Sommermonate geöffneten Imbissstand vorbei zum Hochbehälter Mönchsberg mit dem Wassermuseum. Gleich darauf folgt die Abzweigung zur Richterhöhe mit dem markanten Josefsturm. Der Rückweg erfolgt bis zum Bürgermeisterloch auf demselben Weg. Dazwischen oder schon beim Hinweg kann man auf Höhe des Imbissstandes einen Abstecher nach Norden zur buddhistischen Stupa auf dem Mönchsberg machen. Vom Bürgermeisterloch kann man zum Toscaninihof absteigen und damit die Altstadt erreichen. Will man zurück nach Nonntal bzw. zum Erhardplatz, dann geht man nach Süden über den Hans-Sedlmayr-Weg hinunter zur Brunnhausgasse. Über diese nach Osten in die Nonntaler Hauptstraße und wenige Minuten nach links zum Erhardplatz. Die Runde kann ebenso in umgekehrter Richtung begangen werden.
Rast / Einkehr
Einkehrmöglichkeiten in Salzburg: https://www.salzburg.info/de
Kombinationsmöglichkeiten
Besuch bzw. Besichtigung der Festung Hohensalzburg und des Wassermuseums
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich Stadtplan von Salzburg