| Charakteristik | 
						
						
							| Kurze, aber teilweise steile Tour auf zwei Gipfel | 
						
					
						
							| Gipfel / Berg | 
						
						
							| Cima Ziolera / Monte Ziolera (2478m), Cima di Valsolero / Cima di Valsolaro (2283m) | 
						
					
						
							| Ausrüstung | 
						
						
							Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken,  Verpflegung | 
						
					
						
							| Tourtyp / Charakter der Tour | 
						
						
							| 
							    mittelschwere Bergwanderung
							 | 
						
					
						
							| Wegbeschaffenheit | 
						
						
							
							        
							          markierte Wege (alpines Gelände) 
							        
							          Schutt / Steine / leichter Fels 
							        
							          Steig 
							        
							          wegloses alpines Gelände 
							        
							          Wiesenweg 
							    
							 | 
						
					
						
							| Wegbeschaffenheit Ergänzung | 
						
						
							| 
							    Teilweise unmarkiert (z.B. auf die Cima di Valsolero)
							 | 
						
					
								
					
						| Wegbeschreibung / Routenverlauf | 
					
					
						Vom Rif. Baita Manghen auf dem Steig Nr.322 in einem weiten Rechtsbogen in  das Kar westlich der Cima Ziolera. Nun steil nach W hinauf in die Forc. del  Frate, Dort setzt der SW-Grat zur Cima Ziolera an. Trotz steilerer Abschnitte  geht es auf gutem Steiglein (in den meisten Karten nicht als markiert  eingezeichnet) zum Gipfelkreuz auf der Ziolera. Das Panorama hier oben ist  großartig, so dass man Lust bekommt, die nahe Cima di Valsolero von der  Forc. del Frate zu besteigen. Daher zunächst am SW-Grat zurück in die Forc.  del Frate, dann folgt der kurze, problemlose Aufstieg auf Steigspuren zum  Gipfel der Cima di Valsolero, wo man ebenfalls tolle Ausblicke genießen kann.  Der Abstieg erfolgt zurück in die Forc. und von dort auf dem Steig Nr.322 retour  zum Rif. Manghen. | 
					
				    
                    
                    
						
							| Stützpunkt | 
						
						
							Unterwegs keiner; beim Ausgangspunkt Rif. Passo Manghen  (https://www.barristorantepassomanghen.it/) | 
						
					
						
							| Zielpunkt | 
						
						
							| Cima Ziolera, Cima di Valsolaro | 
						
					
						
							| Rast / Einkehr | 
						
						
							| Rif. Baita Manghen, Betriebe in Molina bzw. im Fleimstal | 
						
							
					
						
							| Kombinationsmöglichkeiten | 
						
						
							| Längerer Abstieg über die Forc. ziolera im O möglich | 
						
							
					
					    
						    | Karten | 
					    
					    
						    Tabacco 25 Bl.: 014 (Val die Fiemme - Lagorai - Latemar) -> siehe  Kartenausschnitt! Kompass 50 Bl.: 683/Karte 2 (Trentino) | 
					    
							
					
						
							| Beschilderung | 
						
						
							| Teilweise Wegweiser | 
						
							
					
						
							| Bemerkung | 
						
						
							Wer nur eine kurze Tour im Fleimstal machen will, ist am Passo Manghen gut  aufgehoben. Der höchste unter den kurzen Gipfeln dort ist die Cima Ziolera mit  großartiger Aussicht. Die Tour kann sehr kurz gehalten oder nach Lust und  Laune individuell erweitert werden.  |