| Charakteristik |
| Einfache Bergwanderung in weitläufigem Gelände |
| Gipfel / Berg |
| Bistinehorn / Bistinehorli (2503m) |
| Ausrüstung |
| Leichte Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe, Trekkingstecken, Verpflegung |
| Tourtyp / Charakter der Tour |
|
leichte Wanderung
|
| Wegbeschaffenheit |
markierte Wege (alpines Gelände)
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
|
| Wegbeschaffenheit Ergänzung |
|
Bis zum Bistinepass gut angelegter und markierter Steig, dann weglos
|
| Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Vom Parkplatz knapp südlich der Passhöhe wählt man den nach SW verlaufenden Alpenpässe weg. Den anfänglichen Höhenverlust macht man rasch wett und steigt dann eher gemütlich auf gut angelegtem Steig Richtung Bistinepass auf. Der Weg wird nie schwierig, man hat Zeit zum Fotografieren und Bestaunen der weitläufigen, aber kargen Landschaft. Ohne Probleme erreicht man den Bistinepass, von dem man schon eine grandiose Aussicht ins Rhonetal hat. Die letzten 90Hm sind weglos. Man wendet sich nach N auf den einzigen kurzen Steilhang zu. Auch diesen schafft man problemlos und steht dann bei einem Steinmann auf einer kleinen grasigen Hochfläche. Der Abstieg folgt der Anstiegsroute zurück zum Simplonpass. |
| Stützpunkt |
| Unterwegs keiner |
| Zielpunkt |
| Bistinepass und Bistinehorli |
| Rast / Einkehr |
| Betriebe auf dem Simplonpass und in Brig |
| Kombinationsmöglichkeiten |
| Abstieg nach N über die Nanzlicke und Inneri Nanzlicke möglich |
| Karten |
Kümmerly+Frey 40 Bl.: 42 (Simplon - Aletsch - Goms) -> siehe Kartenausschnitt! Kompass Digital Map (Schweiz) |
| Beschilderung |
| Wegweiser (bzum Bistinepass) |
| Bemerkung |
Zwar ist in zahlreichen Karten nur die Höhenkote 2.503m eingezeichnet, aber Orientierungsprobleme wird man auch beim Schlussanstieg zum Bistinehorn nicht bekommen. Die Route ist kurz und übersichtlich. Überhaupt erweist sich die Unternehmung als eine für Genießer, wer schöne Fotomotive sucht, wird hier gut bedient. Außerdem grüßt die Einsamkeit am Pass und am Gipfel, was man beim Trubel am Startplatz Simplonpass gar nicht erwartet. Also ein Geheimtipp! |