Charakteristik |
Spannender Auf- oder Abstieg durch eine beeindruckende Schlucht inkl. Hängebrücke |
Gipfel / Berg |
Ausstieg Jolischlucht (780m) |
Ausrüstung |
Leichte Wanderschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, eventuell Trekkingstecken, Verpflegung |
Tourtyp / Charakter der Tour |
Kinder und Familienwanderung
|
Wegbeschaffenheit |
Drahtseilversicherungen oder Leitern
markierte Wege (alpines Gelände)
Steig
Waldweg
Wiesenweg
|
Wegbeschaffenheit Ergänzung |
Treppen, schmale Steige, Hängebrücke in der Jolischlucht
|
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Von Niedergesteln nach N in die Jolischlucht. Die Wanderung durch die spannende Schlucht ist gut abgesichert, verläuft jedoch teilweise auf schmalen Steigen, Eisentreppen, durch einen Stollen und über eine Hängebrücke zum Ausstieg. Wer den direkten Abstieg dann nimmt, der sich etwas östlich der Schlucht befindet und bei einer aussichtsreichen Rastbank befindet, tut gut mit Trekkingstecken, zumal es doch ein wenig steiler wieder hinab nach Niedergesteln geht. |
Stützpunkt |
Unterwegs keiner |
Zielpunkt |
Joloschlucht |
Rast / Einkehr |
Betriebe in Niedergesteln bzw. im Rhonetal |
Kombinationsmöglichkeiten |
Die Tour ist in beide Richtungen (W oder O) ausbaufähig. |
Karten |
Kümmerly+Frey 40 Bl.: 41 (Grächen - Leukerbad - Lötschental) Kompass Digital Map (Schweiz) |
Beschilderung |
Wegweiser |
Literatur |
https://www.valais.ch/de/touren/wandern/wanderungen/jolischlucht |
Bemerkung |
Leider ist der Steig durch die Jolischlucht kurz, dafür aber auch bei schlechteren Wetterbedingungen machbar (eine Profilsohle am Schuhwerk vorausgesetzt). Achtung: Im Stollen in der Schlucht wird die Beleuchtung durch einen Bewegungsmelder ausgelöst, also einfach eintreten. Die Kinder werden begeistert sein. Aber stets auf die Kinder achten (siehe Fotos mit Hinweisschild!). |