Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (25)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Salzburg / Tennengebirge

Manfred Karl | 11.12.2023
Mittel

Von der Karalm auf den Sonntagskogel (2046 m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

sonntagskogel_w.JPG - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Salzburg, AT Tennengebirge
Streckenlänge Gehzeit
15KM 7 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.100HM 1.100HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nordost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 rot
Ausgangspunkt  GPS Position
Parkplatz 2 Karalm, 987 m
Anreise / Zufahrt
Auf der A 10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Golling. Weiter in das Lammertal über die B 162 nach Abtenau. Am östlichen Ortsrand befindet sich die ausgeschilderte Zufahrt zur Talstation der Karkogelbahn. Abtenau kann auch über Rußbach oder Annaberg erreicht werden.
An der Talstation vorbei und über die Zufahrt zur Karalm bis zum Parkplatz 2.
Charakteristik
Einfache Wanderung mit wenigen felsdurchsetzten Passagen. Der Sonntagskogel wird eher selten besucht, wohl auch deswegen, weil er etwas umständlich erreichbar ist und im Schatten der weitaus bekannteren Gipfel Tagweide und Hochkarfelderkopf liegt. Dennoch lohnend und landschaftlich interessant.
Gipfel / Berg
Sonntagskogel, 2046 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz durch dichten Fichtenwald in flachen Serpentinen hinauf zur Bergstation der Karkogelbahn. Zwischen dieser und der Karkogelhütte hindurch und auf einem Fahrweg wenige Meter nach Süden. Hier beginnt beim Wegweiser der Steig über den Karriedel zur Gsengalm (Weg Nr. 25/227). Diesem folgt man in wechselnder Steilheit, auf einer Höhe von 1270 m überquert man den Fahrweg zur Gsengalm und steigt weiter über den Rücken auf. Der Weg führt dann am Fuß der Nord-, später Ostseite vom Kleinen Traunstein hinüber zur Gsengalm, teilweise mit geringen Höhenverlusten. Noch vor der Almhütte kann man auf den Steig Nr. 26/236 Richtung First / Tagweide abzweigen. Nach Südwesten in einen Sattel und flach hinüber zum Ostgratansatz des Großen Traunsteins. Der Steig führt nun an seinem südseitigen Wandfuß entlang. Eine niedrige Felsstufe ist drahtseilgesichert (A). Danach geht es wieder einfach weiter, die Wegabzweigung nach Annaberg wird beim Aufstieg ignoriert. Ungefähr 70 Hm unterhalb vom Firstsattel kommt man zu einem weiteren Wegweiser. Hier findet sich erstmals ein Hinweis auf den Sonntagskogel. Der formschöne Gipfel schaut recht nahe aus und man mag sich wundern, warum es bis dorthin noch 2 Stunden Gehzeit sein sollen. Alsbald wird man jedoch eines besseren belehrt. Gleich am Beginn verliert man ca. 50 Hm, dann geht es in ständigem Auf und Ab und Hin und Her durch das unübersichtliche Karrengelände und teils dichte Latschenbestände. Dank der guten Markierung ist die Wegfindung jedoch kein Problem. Lediglich kurze Stellen sind felsdurchsetzt und verlangen vielleicht ab und zu den Gebrauch der Hände. Schließlich erreicht man den Sattel zwischen dem östlichen Hauptkamm und dem Sonntagskogel. Ein steiler Wiesenhang leitet aus dem Sattel auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Alternativ kann man beim Rückweg die letzte Gegensteigung sparen und über die Weideflächen der Oberen Alm (AV-Karte) weglos bzw. auf Viehsteigen abkürzen. Man erreicht dann den nach Annaberg führenden Weg Nr. 211 und geht auf diesem nach Norden bis zum Anstiegsweg. Auch bei dieser Variante lässt sich eine Gegensteigung nicht zur Gänze vermeiden.
Rast / Einkehr
Gsengalm, 1447 m, Karkogelhütte, 1139 m, https://karkogel.abtenau-info.at/sommer/gastronomie-am-karkogel/
Betriebe in Abtenau
Kombinationsmöglichkeiten
Sommerrodelbahn vom Karkogel nach Abtenau
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Alpenvereinskarte Digital, Tennengebirge
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Als Abschluss der Wanderung kann man mit der Sommerrodelbahn ins Tal flitzen – bedingt allerdings den Start bei der Talstation der Seilbahn, entweder zu Fuß oder mit der Bahn zur Karkogelhütte.
Infos zur Karkogelbahn bzw. Sommerrodelbahn: https://karkogel.abtenau-info.at/
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
11.12.2023
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
482 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren