Normale Wanderausrüstung, keine hohen Schuhe erforderlich.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten in Orth an der Donau vom Parkplatz gegenüber des Schlosses Orth. Das Schloss unbedingt besichtigen. Wir wandern auf asphaltiertem Fußweg nach Süden am Schloss vorbei zum ausgeschilderten Uferhaus und Schiffscafe. Dort gibt es eine Fähre nach Haslau auf Anfrage und ein Cafe. Nun marschieren wir auf breitem Treppelweg durch den Nationalpark Donauauen nach Osten immer mit Blick auf den imposanten Donaustrom. Es ist dies der Wanderweg 607. Kurz hinter einer leichten Donaubiegung nach Südosten zweigt ein Forstweg direkt nach Osten mit anschließender scharfer Abzweigung nach Norden. Wir nehmen diesen, Eckartsau ist bereits angeschrieben. Der Weg biegt nach Nordosten und nach einer halben Stunde ab der Abzweigung erreichen wir Eckartsau an der Grenze zwischen den Donauauen und dem Marchfeld. Direkt beim Schloss Eckartsau treffen wir auf eine Allee, die vom Schloss nach Westen zum Schloss Orth durch die Felder des Marchfeldes führt. So gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt und lernen gleichzeitig, was alles für die Samenerzeugung Probstdorf im Marchfeld angebaut wird. Verschiedene Maissorten, Zuckerrüben, Sojabohnen, Kartoffel und vieles mehr.
Stützpunkt
Orth an der Donau, 150 m
Zielpunkt
Parkplatz gegenüber des Schlosses.
Rast / Einkehr
Unter der Woche in Eckartsau und im Cafe beim Uferhaus bei schönem Wetter.
Karten
Kompass, Wien und Umgebung, Nr.205, Karte 2, 1:50.000
Beschilderung
Uferhaus, Eckartsau
Bemerkung
Eine lange, leichte Wanderung im Nationalpark Donauauen.