Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (76)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Wallis / Walliser Alpen / Lac des Dix

Andreas Koller | 12.08.2023
Mittel

Lac des Dix und Mont Blava (2932m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

230812004643.ovl - Andreas Koller 
230812004643.jpg - Andreas Koller 
230812004642.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Wallis, CH Walliser Alpen / Lac des Dix
Streckenlänge Gehzeit
10KM 3 Std 35 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
700HM 700HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nordost Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Lac des Dix (2374m) Längengrad: 7,39736080169
Breitengrad: 46,0810005762
Anreise / Zufahrt
Im Wallis auf der A9 bis Sion, dort nimmt man die Route d"Heremence nach S.
Über Mache ins Val d"Heremence und bis zu den Parkplätzen in Le Chargeur,
am Fuße der höchsten Staumauer Europas (Hotel, Seilbahn). Auffahrt mit der
Seilbahn zum Lac des Dix.
Charakteristik
Landschaftlich großartige Runde, die Trittsicherheit verlangt
Gipfel / Berg
Mont Blava (2932m)
Ausrüstung
Bergschuhe / Trailrunningschuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
wegloses alpines Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Unmarkiertes Gratsteiglein zum Mont Blava
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Hüttenzustieg wendet sich kurz nach NW, um dann im hochalpinen Combe
de Prafleuri anzusteigen. In wunderbarer Landschaft erreicht man die Cabane
de Prafleuri. Nun wendet sich der Steig nach SO und zieht steil hinauf in den
Col des Roux (2804m). Spätestens von hier hat man einen tollen Blick über
den Lac des Dix zu den Gletscherbergen. Um zum Mont Blava zu gelangen,
verlässt man den markierten Steig und folgt den Steigspuren nach NO. Eine
Felsformation wird rechts im abschüssigen Gelände umgangen, dann steigt
man zum Grat hinauf, dem man dann zum höchsten Punkt folgt. Vom Col des
Roux zum Mont Blava ist Trittsicherheit angesagt. Im Abstieg geht es zunächst
zurück zum Col des Roux, von diesem dann steil hinunter nach S zur Cabane
des Ecoulaies und weiter zur Alp La Barma, wo man auf eine Weggabelung
stößt. Entlang des Westufers des Lac des Dix wandert man flach nordwärts zur
Krone der Staumauer und somit zum Ausgangspunkt.
Stützpunkt
Cabane de Prafleuri, 2662m, CAS, bewirtschaftet: Juli - Sept. / März - April;
Tel.: +41 27 281 17 80; E-Mail: cabane.prafleuri@gmail.com; Web:
https://www.visit-grande-dixence.ch/fr/sejourner/cabane-de-prafleuri-203/
Zielpunkt
Mont Blava
Rast / Einkehr
Cabane de Prafleuri, bei der Staumauer, in Le Chargeur
Kombinationsmöglichkeiten
Cabane des Dix (2928m) südlich des Lac des Dix (markierter Steig)
Karten
Kümmerly+Frey 40 Bl.: 48 (Grand-St-Bernard - Verbier)
Kompass 50 Bl.: 115 (Val d"Anniviers - Val d"Herens)
Kümmerly+Frey 60 Bl.: 23 (Val d"Anniviers - Val d"Herens)
Kompass Digital Map (Schweiz)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Beeindruckend und bedrückend wirkt die Staumauer, wenn man an ihrem Fuße
steht und auf die Seilbahn wartet. Sonnendurchflutet präsentiert sich dann der
Lac des Dix und die Tour über den Mont Blava verspricht dann noch viel
bessere Ausblicke. Achtung: Wer zu spät kommt, wird an schönen
Sommertagen in der Hauptsaison keinen Parkplatz mehr vorfinden.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
12.08.2023
Zugriffe Gesamt Zugriffe Juni 2025
496 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1103)
  • Skitouren (392)
  • Klettertouren (60)
  • Klettersteigtouren (501)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2197

    BUCHTIPPS


      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren