Auf der Brennerautobahn A22 oder der Brenner Staatsstraße SS12 bis Sterzing.
Charakteristik
Von Sterzing am Wassererlebnisweg zur Kuhlam und Ochsenscharte. Am Kamm und durch die Ostflanke auf den Vorgipfel. Kurzer gesicherter Kaminabstieg und seilunterstützt auf brüchigem, gestuftem Fels hinauf zum Hauptgipfel der Telfer Weißen. Über den oft ausgesetzten Verbingungskamm zum Roßkopf und nahe der Bergbahn hinunter nach Sterzing. Der Mittelgipfel der Telfer Weißen ist in leichter (seilgesicherter) Kraxelei zu erreichen. Der Verbindungskamm zum Roßkopf ist oft ausgesetzt.
Gipfel / Berg
Telfer Weißen 2588m, Roßkopf 2189m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Talstation gehen wir am Rodelweg unter der Autobahn bis zur Straße nach Thuins. Darüber kürzt der gut ausgebaute Wanderweg Nr. 23 (Wassererlebnisweg) am Ostrücken des Thuiner Walds die Rodelbahn mehrmals ab. Nahe der Bergstation links am Weg 23 weiter bis zur bewirtschafteten Kuhalm und rechts auf schmalem Pfad deutlich steiler hinauf in die Ochsenscharte. Am Verbindungskamm zuerst steil westwärts hinauf in eine Abflachung, wo im weiten Rechtsbogen in die erosive Ostflanke der Telfer Weißen gequert wird. Diese wird ansteigend zum Nordostrücken durchschritten, auf ihm und etwas links davon wird die breite Kuppe des Ostgipfels erwandert. Etwas tiefer führt eine kaminartige Schlucht (gesichert mit Stahlseil und Trittklammern) in die Scharte hinunter. Kurze Querung auf sandigem Pfad, dann leiten die Stahlseile über die etwas brüchigen Felsstufen steil hinauf zum Gipfelkreuz des Hauptgipfels der Telfer Weißen. Zurück zur Ochsenscharte am Anstiegsweg. Der Verbindungskamm (Weg 24) ist (laut Tafel) nur für Geübte. Es werden nun mehrere Grathöcker meist recht ausgesetzt überschritten. Teils auf schmalem Pfad entlang der Gratkante, teils steil über die schrofigen Kuppen auf und ab, auch einmal recht ausgesetzt in der Nordflanke und zuletzt gehörig steil hinauf zum bekreuzten Roßkopfgipfel. Am Nordrücken hinunter zur nahen Aussichtsplattform mit Panoramarosette. Über die Almwiesen entweder via Sterzingerhaus oder Sternhütte hinab zur Bergstation. Nun folgen wir den Wegweisern (Weg Nr. 19) hinunter zur Talstation. Zuerst länger auf der Almstraße, dann entlang der Pisten und auf einem steilen Waldpfad am Ostrücken, zuletzt auf der Straße hinunter nach Unterramings. Nun links auf dem Wanderpfad durch den steilen Fallerbachgraben hinter zur Autobahnunterführung und zum Ausgangspunkt.