Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (80)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Südtirol / Ötztaler Alpen / Schnalstal - Katharinaberg

Andreas Koller | 09.09.2022
Mittel

Zum 3000er-Sammeln über Katharinaberg (3163m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

220909010008.ovl - Andreas Koller 
220909010008.jpg - Andreas Koller 
220909010007.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Südtirol, IT Ötztaler Alpen / Schnalstal - Katharinaberg
Streckenlänge Gehzeit
16KM 7 Std 45 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.765HM 1.765HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südwest Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
9, 9B, unmark.  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz Schrofl - Katharinaberg (1740m) Längengrad: 10,9476915962
Breitengrad: 46,6910321971
Anreise / Zufahrt
Auf der SS38 in den Vinschgau und auf der LS8 zur Abzweigung nach NW ins
Schnalstal. Kurz vor Karthaus zweigt man scharf nach rechts ab und fährt in
südöstlicher Richtung auf der LS53 nach Katharinaberg. Im Zentrum der
kleinen Ortschaft zweigt eine kleine Bergstraße nach links (NO) ab und führt in
einigen Kehren hinauf zum Gehöft Schrofl (bis dorthin asphaltiert). Die letzten
Meter zum Wanderparkplatz fährt man auf einer Schotterstraße.
Charakteristik
Einsame, hochalpine Bergtour
Gipfel / Berg
Gingglspitze / Ginglspitze (3081m), Jochkopf (3036m), Blaulackenkopf (3163m)
Ausrüstung
Bergschuhe / Trailrunningschuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zur Ginglspitze sehr steiles Blockgelände, einfacher zur Blaulackenspitze (alles unmarkiert)t,
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz folgt man der Schotterstraße nach N, ehe der Wanderweg nach
O in den Wald abzweigt. Trotz steilerer Abschnitte gelangt man ohne Probleme
zur Oberen Moaralm (Mairalm). Auf gutem Steig geht es nach NO in das große
und einsame Kar unterhalb des Gingljoch. Der steile Anstieg zum Joch ist
schweißtreibend, aber schlussendlich rasch erledigt. Am Joch wendet man sich
direkt nach SO und sucht die angenehmste Route in der steilen Blockflanke zur
Ginglspitze, von wo man einen tollen Ausblick genießen kann. Der kurze
Abstieg zurück zum Gingljoch erweist sich dann als ebenso mühsam wie der
Aufstieg. Nun geht es nach NW, zuerst flach oder sogar an Höhe verlierend.
Nach Lust und Laune kann man den Steinmann auf dem Jochkopf beim Hin-
oder Rückweg mitnehmen oder ganz darauf verzichten. Schließlich wird es
zum Blaulackenkopf nochmals steil, allerdings gibt es hier deutliche
Steigspuren. Als erstaunlich weitläufig zeigt sich dann das Gipfelplateau des
Blaulackenkopfs rund um den Steinmann. Der Abstieg erfolgt auf den
Anstiegsrouten vom Gingljoch, von der Moaralm und vom Parkplatz Schrofl.
Stützpunkt
Obere Moaralm / Mairalm, 2095m, privat, bewirtschaftet Juni - Sept.; Tel.: +39
339 388 9895; Web: https://moar-alm.business.site/
Zielpunkt
Blaulackenkopf
Rast / Einkehr
Obere Moaralm, Betriebe in Katharinaberg
Kombinationsmöglichkeiten
Übergang zur Gfallwand (3175m) - brüchiger Grat
Karten
Tabacco 25 Bl.: 04 (Schnalstal - Naturns)
Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2703 (Südtirol)
Kompass Digital Map (Südtirol)
Beschilderung
Wegweiser (bis zum Gingljoch)
Bemerkung
Selbst der Steig zum Gingljoch ist nur spärlich frequentiert, spätestens zu den
wohl unbekannten 3000ern ist man einsam unterwegs. Die Ruhe kann man
dann auch aufsaugen, das Panorama genießen. Achtung bei den diversen
topografischen Karten: Die Gipfelbezeichnungen sind sehr unterschiedlich.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
09.09.2022
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
895 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (132)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (388)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2182

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren