Von Meran fährt man auf der SS 44 durch das Passeiertal bis nach St. Martin. Kurz danach zweigt man links auf eine schmale Höfestraße ab, die zum ehemaligen Gasthof Christl bzw. über Breiteben weiter nach Platt führt. Den Ausgangspunkt Christl erreicht man auch von Platt her über Moos im Passeier und ebenso von St. Leonhard über Breiteben. Weitere Anreisemöglichkeiten zu den genannten Orten im Passeier Tal bestehen über das Timmelsjoch bzw. über den Jaufenpass. Rund um Christl gibt es keine ausgewiesenen Parkplätze, deshalb unbedingt beim Bauernhof um Parkerlaubnis fragen.
Charakteristik
Einfache Wanderung, bis auf ca. 1800 m viel im Wald, dann über einen aussichtsreichen Bergkamm. Bis zur Vereinigung mit dem Hauptanstieg von Ulfas eher wenig begangen.
In der Kurve vor dem Bauernhof beginnt der Aufstieg (Weg Nr. 3, kein Wegweiser). Rechts am Hof vorbei, dahinter links und über einen Karrenweg aufwärts. In weiterer Folge über die Wiese zum Waldrand. Der über lange Strecken steile Weg führt durch Wald, über Kahlschläge und Wiesenflächen sowie an einigen Hütten vorbei zur Waaler Hütte. Von dieser abwechselnd steiler und wieder flacher weiter, bis man allmählich aus dem Wald heraustritt. Ab dem Punkt 1771 m führt der Weg über sanfte Almböden, dazwischen kurzer Höhenverlust. Man bleibt bei einer Abzweigung auf dem Kamm. Zuletzt wieder steiler aufwärts und nach Durchschreiten einer blockigen Senke zum Hahnl (Roßruggen, 2000 m). Diesem unbedeutenden Gipfel kann man über den kurzen Südgratrücken auf Steigspuren einen Besuch abstatten. Abstieg in einen Sattel mit Wegweiser, wo von Norden der Hauptanstieg von der Ulfaser Alm heraufkommt. Der Weiterweg zur Matatzspitze führt über die Nordflanke auf einem gut angelegten, jedoch steilen Pfad und über Steinstufen hinauf zum Gipfelkreuz, Buch und Sitzbank. Der unmittelbare Gipfelbereich ist mit Schafdreck „verziert“, sodass man während der Weidesaison eher das Gefühl bekommt, sich in einem Schafstall aufzuhalten. Wenige Meter nordöstlich unterhalb gibt es bessere Plätze für eine Rast. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Rast / Einkehr
Waaler Hütte, 1520 m, während der Saison einfach bewirtschaftet Betriebe in Platt bzw. in den Ortschaften im Passeier Tal
Kombinationsmöglichkeiten
Man kann auch zur Ulfaser Alm absteigen und von dort auf dem Ulfaser Waalweg zur Waaler Hütte wandern, jedoch deutlich länger.
Karten
Carta Topografica 1:25 000, Blatt Nr. 039, Passeiertal, Tabacco Verlag Kompass, DVD Wander-, Rad- und Schitourenkarte Südtirol