| Charakteristik | 
						
							| Kurze, aber doch recht steile Tour auf einen tollen Aussichtsgipfel | 
					
						
							| Gipfel / Berg | 
						
							| Clot la Cime (2732m) | 
					
						
							| Ausrüstung | 
						
							| Leichte Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
 | 
					
						
							| Tourtyp / Charakter der Tour | 
						
							| mittelschwere Bergwanderung | 
					
						
							| Wegbeschaffenheit | 
						
							|  markierte Wege (alpines Gelände) 
  Schutt / Steine / leichter Fels 
  Steig 
  Wiesenweg 
 | 
					
						
							| Wegbeschaffenheit Ergänzung | 
						
							| Sehr steile Steige, die im losen Schutt und Sand teilweise rutschig sind | 
					
								
					
						| Wegbeschreibung / Routenverlauf | 
					
						| Vom Parkplatz am Col de l`Izoard über eine Kuppe nach SW zum gut erkennbaren und mit Wegweiser gekennzeichneten Steig. Dieser zieht durch
 die abschüssige SO-Flanke der Clot la Cime, ist teilweise recht schmal und
 wird immer steiler. In einem weiten Rechtsbogen erreicht man dann den
 Gipfelbereich, wo man weniger anstrengend zum höchsten Punkt gelangt. Der
 Abstieg erfolgt auf derselben Route. Als Empfehlung sei hier noch der kurze
 Abstecher zum Wetsgipfel erwähnt, der dann nochmals ein traumhaftes
 Panorama bietet.
 | 
				    
                    
                    
						
							| Stützpunkt | 
						
							| Unterwegs keiner | 
					
						
							| Zielpunkt | 
						
							| Clot la Cime | 
					
						
							| Rast / Einkehr | 
						
							| Betriebe am Col de l`Izoard und in Briancon | 
							
					
						
							| Kombinationsmöglichkeiten | 
						
							| Tourenmöglichkeiten am und um den Col d`Izoard | 
							
					
					    
						    | Karten | 
					    
						    | IGN 25 Bl.: 3536 OT (Briancon - Serre Chevalier - Montgenevre) | 
							
					
						
							| Beschilderung | 
						
							| Wegweiser | 
							
					
						
							| Bemerkung | 
						
							| Als kurz, aber recht zünftig erweist sich die Spritztour zur Clot la Cime. Zumeist bewegt man sich sehr einsam in einer großartigen Berglandschaft. Dafür hat
 man dann in den meisten Fällen den Gipfel für sich allein und kann die
 wunderbare Aussicht genießen.
 |