Auf der A 10 Tauernautobahn bis zum Autobahnknoten Spittal und über die B 98 nach Millstatt und weiter bis Radenthein. Aus Richtung Villach kann man auch die Autobahnausfahrt Paternion nehmen und über Feistritz oder Paternion nach Döbriach fahren. Auf der B 98 in Kürze nach Radenthein. Radenthein ist auch von der A 10 über die Ausfahrt Ossiacher See und die B 98 Treffen – Afritz oder von Feldkirchen über die B 95 und die B 88 (Bad Kleinkirchheim) erreichbar. Eine weitere Anfahrtsmöglichkeit besteht aus der Steiermark über die Turracher Höhe (B 95, dann B 88). In Radenthein beim Kreisverkehr auf die B 88 Richtung Bad Kleinkirchheim abzweigen und nach der großen Straßenkehre in die Ortschaft Kaning (L 18) fahren. Dort über Kaning-Dorf der Beschilderung zum Erlacher Haus im Langalmtal folgen. Bei der Abzweigung in dieses Tal jedoch links weiter Richtung Bio-Bergbauernhof Hasentrattner. Unmittelbar vor dem Bauernhof kann man nach der Linkskurve am talseitigen Straßenrand parken.
Charakteristik
Großartige Kammwanderung auf den höchsten Gipfel der Nockberge. Wenig begangen und besonders im späten Herbst außerordentlich lohnend. Herrliche Rundsicht.
Gipfel / Berg
Gridleck, 1887 m – Feldhöhe, 1996 m – Großer Rosennock, 2440 m
Der Weg Nr. 173 führt über das Gridleck und den langen Südwestkamm bis zur Vereinigung mit dem normalen Anstieg, der vom Erlacher Haus herüberkommt. Zuerst folgt man vom Hasentrattner einem Almweg, der auf den Kamm hinausführt und sich als schmaler Steig bis zum Gridleck fortsetzt. Durch schöne Lärchenbestände wandert man hinauf zu dem unscheinbaren Gipfel, wo sich zuvor schon erste schöne Ausblicke auftun. Mit einigem Auf und Ab geht es dann auf dem Bergrücken weiter. Dabei sind auch harmlose felsdurchsetzte Passagen zu meistern, die entweder umgangen oder ganz einfach überstiegen werden können. Ab der Feldhöhe wird der aussichtsreiche Kamm breit und recht flach. Bald passiert man die etwas westlich unterhalb liegende Langganghütte und die Weißensteinhütte, ehe man den Normalanstieg vom Erlacher Haus erreicht. Nun über den wieder steiler werdenden OSO-Rücken auf dem Weg Nr. 170 zum Rosennock. Das bisher schon tolle Panorama wird am Gipfel sicher noch einmal getoppt! Man sollte also ausreichend Zeit fürs Genießen und Schauen einplanen. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.
Rast / Einkehr
Bio-Bergbauernhof Hasentrattner, https://www.hasentrattner.at/ Gasthäuser in Kaning bzw. Radenthein
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich