Auf der Pyhrnautobahn A9 bis St. Pankraz, von der Bundesstraße abzweigen zum Bahnhof Hinterstoder. Nach der Unterführung am Güterweg Pernkopf bis zum Parkplatz vor der Teufelskirche.
Charakteristik
Lange Wanderung auf südseitigen, markierten Waldpfaden bis zum Westkamm des Sengsengebirges, dann links und rechts in Latschengassen auf die aussichtsreichen Gipfel mit Kreuz.
Gipfel / Berg
Spering 1605m und Schillereck 1748m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Schotterweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir wandern relativ lange die Forststraße bergauf, bis wir rechts bei einer Erosionsmulde einen eindeutigen Pfad in die bewaldete Steilflanke sehen. Diesem schmalen Steig folgen wir und münden bald in den markierten Wanderweg, der vom Speringbauer heraufführt. Nun wandern wir konsequent auf diesem schönen Waldpfad bis zum Kamm hinauf. Dabei tangieren wir die Geigerbrunn Quelle und queren zweimal die Forststraße. Eine kurze Abflachung namens Lackerboden bietet unproblematischen Windwurf. Zuletzt etwas steiler in einer Wiesenmulde und einen kurzen Erosionsgraben zum Funkturm im Sattel zwischen beiden Gipfeln hinauf. Wir wandern die Schotterstraße nordwärts bis zum Wegweiser bei der Rückenüberquerung hinab und zweigen hier links in den Bergpfad zum Spering ab. Über die steilen Nordhänge (Wiesen, schütterer Wald, zuletzt Latschen) windet sich der Steig bis zum Ostrücken. Über einen Vorgipfel wandern wir in schrofigen Latschengassen in einigem Auf und Ab unschwer zum schon sichtbaren Gipfelkreuz des Spering. Am selben Weg zurück zum Sendemast. Ostwärts geht es nun in Latschengassen über zwei Kammerhebungen mit folgendem kurzen Abstieg mittelsteil über den Westrücken hinauf zur freien Gipfelkuppe des Schillerecks mit Kreuz. Abstieg entlang des Anstiegs.