| Charakteristik |
| Trekking zurück nach La Parva mit steilem Abstecher auf einen kleinen Gipfel |
| Gipfel / Berg |
| Cerro Falsa Parva (3888m) |
| Ausrüstung |
| Schuhe mit Profilsohle, Teleskopstecken, Verpflegung |
| Tourtyp / Charakter der Tour |
|
mittelschwere Bergwanderung
|
| Wegbeschaffenheit |
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
|
| Wegbeschaffenheit Ergänzung |
|
Steiler Schutt zum Gipfel
|
| Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Von Refugio Federacion wandert man auf dem bekannten Steig zurück nach Piedra Numerada und weiter - teilweise mit Höhenverlust - zur Scharte Portezuelo Franciscano. Von dort zweigt ein kleines Steiglein nach NW ab und zieht sehr mühsam durch die steile Schuttflanke auf den Gipfel des Cerro Falsa Parva. Vom Gipfel steigt man dann noch ein Stück nach NW ab, ehe man scharf nach SSW einbiegt und dort auf deutlichen Steigspuren, manchmal steil, hinab zum Skigebiet steigt. Die letzte Etappe zurück nach La Parva ist dann nicht mehr spannend, wandert man doch das Pistengelände hinunter zum Parkplatz. |
| Stützpunkt |
| Unterwegs keiner |
| Zielpunkt |
| Cerro Falsa Parva |
| Rast / Einkehr |
| Keine Möglichkeit (die Verpflegung muss man selbst tragen) |
| Kombinationsmöglichkeiten |
| Siehe www.alpintouren.com und die Trekking-Etappen in der Plomo-Gruppe |
| Karten |
| Andeshandbook 50 Bl.: 1 (Grupo Plomo) |
| Beschilderung |
| Keine Beschilderung |
| Bemerkung |
Der lange Abstieg vom Refugio Federacion bietet keine spannenden Momente mehr, denn man kennt die Route bereits. Allerdings bietet sich ab der Portezuelo Franciscano dann doch noch ein Gipfelaufstieg an. Zwar ist es nicht weit zum höchsten Punkt, doch der Anstieg ist sehr steil und auf Grund des Schutts und Schotters sehr sehr mühsam. Der tolle Ausblick entschädigt dann für alle Schweißtropfen, die der Aufstieg gekostet hat. Nach der wohlverdienten Gipfelrast steigt man zufrieden nach La Parva ab. |