Von Santiago de Chile knappe 60Km auf der Camino A Farellones nach NO auf einer gut ausgebauten Bergstraße nach La Parva. Dort zum höchsten Punkt der befahrbaren Straße mit Parkplatz beim Sessellift (Achtung: letzter Teil sehr holprige Schotterstraße).
Charakteristik
Der Auftakt bietet eine leichte Wanderung in bereits großer Höhe
Gipfel / Berg
Portezuelo Franciscano (3590m) und Kuppen bis 3600m, Piedra Numerada (3380m)
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, Verpflegung, Teleskopstecken,
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Schutt / Steine / leichter Fels Steig
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Meist breite Wege (nicht markiert, jedoch deutlich erkennbar)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz beim Sessellift, der nur an Wochenenden in Betrieb ist (dann Gepäcktransport oder gleich Auffahrt) recht steil im Skigebiet nach NO. Die Pisten sind zwar nicht sehr schön, dafür wird der Ausblick mit jedem Schritt besser. Auf MTB-Downhiller ist aufzupassen. Bei der Bergstation laden Bänke zum Rasten ein, denn bald geht es auf die Portezuelo Franciscano (knapp 3600m), die den Übertritt in unberührtes Gebiet einleitet. Leider verliert man auf der NO-Seite wieder an Höhe, wenn man zum Lago Piuquenes und weiter absteigt. Wie hinunter, so wieder hinauf. Ein Zwischenhügel ist zu überschreiten, ehe es erneut bergab geht. Beim tiefsten Einschnitt erreicht man diesmal einen frisches Wasser führenden Bach. Der Platz lädt überhaupt zum Rasten und Ruhen ein. Dabei kann man die Mulis und Hunde bewundern, die mit ihren Haltern das Gepäck ins Tal bringen. Wieder geht es hinauf, diesmal auf einer breiten Schotterstraße, die im Nichts beginnt. Auf der Anhöhe quert man länger auf 3500 - 3600m, bis man in das lange Tal zum Cerro Plomo Einblick erhält. Ganz am Anfang des Tales entdeckt man eine grüne Oase, die man als Ziel auswählt. Und wieder geht es ca. 200Hm hinunter zur Oase Piedra Numerada, wo man das Zelt als Nachtlager aufbaut. Es gibt in der Nähe eine Wasserquelle, die man nutzen kann. Und im kleinen Seenauge spiegeln sich die Gletscher des Cerro Plomo.
Stützpunkt
Unterwegs keiner (die Oase ist nicht bewirtschaftet, wird aber von den Einheimischen gerne genutzt)
Zielpunkt
Piedra Numerada
Rast / Einkehr
Keine Möglichkeit (die Verpflegung muss man selbst tragen)
Kombinationsmöglichkeiten
Touren in der Plomogruppe (siehe www.alpintouren.com)
Karten
Andeshandbook 50 Bl.: 1 (Grupo Plomo)
Beschilderung
Keine Beschilderung
Bemerkung
La Parva - nur knappe 60Km von Santiago entfernt - mag vielleicht dem eingefleischte Skifan als Trainingsort des österreichischen Skiteams ein Begriff sein. Im chilenischen Sommer ist der kleine Ort allerdings ausgestorben. Trotzdem ist das Skigebiet ein beliebter Ausgangspunkt für Bergtouren in der Plomogruppe und ein MTB-Revier. Die erste Etappe von La Parva zur Oase Piedra Numerada ist eine ideale Eingeh- und Akklimatisationstour, die auch tolle Ausblicke auf den Cerro Plomo (5424m) bietet.