Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (20)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Oberösterreich / Alpenvorland Hausruck

Manfred Karl | 19.11.2019
Leicht

Göblberg - Rundtour über die höchste Erhebung im Hausruck / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

goeblberg_rw.jpg - Manfred Karl 
191121061434.ovl - Manfred Karl 
191121061435.jpg - Manfred Karl 
191121061434.kml - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Oberösterreich, AT Alpenvorland Hausruck
Streckenlänge Gehzeit
10KM 2 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
320HM 320HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Süd Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz neben dem Wirt am Riegl, 650 m Längengrad: 13,5227865644
Breitengrad: 48,0716875099
Anreise / Zufahrt
Von der A 1 fährt man bei St Georgen im Attergau ab und über die L 540 Richtung Vöcklamarkt und weiter nach Frankenburg. Dort nach Osten auf der L 1272 nach Mitterriegl und bis zum „Wirt am Riegl“ fahren. Der Wanderparkplatz befindet sich unmittelbar oberhalb der Landesstraße östlich neben dem Gasthaus.
Oder man verlässt die A 1 bei der Ausfahrt Seewalchen am Attersee und fährt über Lenzing nach Timelkam (B 151). Dann weiter auf der L 1273 Richtung Ampflwang im Hausruck bis zur Abzweigung Pichl bzw. Kolopfern. Die L 1272 über Ackersberg und Mixental nach Mitterriegl bzw. zum „Wirt am Riegl“.
Charakteristik
Einfache Rundwanderung, die zwar überwiegend durch Wald führt, doch immer wieder schöne Ausblicke ermöglicht und insbesondere vom Aussichtsturm des Göblberges ein tolles Alpenpanorama bietet.
Gipfel / Berg
Göblberg, 801 m – Hofberg, 758 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Steig
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz folgt man den Wanderhinweisen zum Aussichtsturm. Die mit einem Fahrverbot belegte Straße führt zügig steigend zu den Häusern am Rothauptberg. Linker Hand kann man einen fünfminütigen Abstecher zu einer schon etwas in die Jahre gekommenen Aussichtswarte mit Sitzbänken und einem kleinen Spielplatz machen. Zurück zum Fahrweg, durch ein Gehöft und nach Nordosten auf dessen Zufahrt etwas abwärts zu einer Parkmöglichkeit für vier bis fünf Pkw. (Zufahrt von Mixental über den Güterweg Rothauptberg. Sinnvoll dann, wenn man nur zum Aussichtsturm wandern möchte.) Wenige Meter weiter zweigt am Waldrand links ein Ziehweg ab, der bald darauf zu einer Forstwegkreuzung führt. Nun in allgemein nördlicher Richtung auf oder neben dem Kamm und mit kurzen Gefällestrecken garniert durch den Wald, bis man erstmals den Aussichtsturm über die Bäume hervorlugen sieht. Bei der folgenden Wegabzweigung links und ein kurzes Stück bergauf, dann steht man am Fuß des 35 m hohen Turmes und muss nur noch die 210 Stufen zu dessen Spitze bewältigen. Die umfassende Aussicht von dort oben sucht ihresgleichen. An klaren Tagen kann man vom Ötscher bis zum Wendelstein weite Teile des Nordalpenbereiches überblicken, das sind immerhin 240 km Luftlinie zwischen diesen Bergen!
Am selben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Schöner ist folgende Rundtour:
Vom Aussichtsturm nach Norden bis man den Güterweg Hofberg in einem bewaldeten Sattel erreicht. Dort links und am Wirt z´Hoblschlag vorbei wieder in den Wald. Rechts befindet sich ein Marterl. Etwa 100 m danach zweigt rechts ein Forstweg ab (Tafel: Kein Winterdienst, Weg 121). Auf diesem geht man im Wald bis zu einer Lichtung, überquert einen Sattel mit Wegkreuzung und steigt in der bisherigen Richtung weiter auf. Ungefähr 300 m nach der Lichtung zweigt rechts eine Traktorspur ab, es ist dies die zweite nach der Lichtung. Die Traktorspur endet kurz vor dem höchsten Punkt des bewaldeten Hofberges. Von diesem führt ein schmaler Pfad mehr oder weniger direkt an der Abbruchkante mit interessanten Felsbildungen entlang, bis man wieder den Wanderweg erreicht. Auf ihm zur ehemaligen Feste Frankenburg, wo sich Rastgelegenheiten und eine Unterstandshütte befinden. Ein gut angelegter Steig mit Informationstafeln führt nun über den Rücken hinunter zu den Häusern von Hofberg. Kurz nach links, dann scharf rechts Richtung Mayrberg, vorbei an einer kleinen Kapelle. Der Weg 121 führt nun links über Schnöllhof nach Renigen. Etwas auf und ab, über einen Graben und zu den Häusern von Renigen hinauf. Dort rechts ab, am Waldrand wieder links, durch den Wald bergauf (links ein Fischteich) und zuletzt nach Süden über eine große Wiese in die Ortschaft Mitterriegl. Links hinauf zum nahen Wirt am Riegl, womit der Ausgangspunkt erreicht ist.
Rast / Einkehr
Wirt am Riegl, https://www.wirtamriegl.at/
Wirt z´Hoblschlag, https://gasthaus-hoblschlag.stadtausstellung.at/
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Die Bewertung des Panoramas bezieht sich ausschließlich auf jenes vom Aussichtsturm.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
19.11.2019
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
4385 21
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1119)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2391

    BUCHTIPPS


      
      
      
     

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren