Mit dem PKW von Linz kommend über Urfahr Richtung Pregarten, Bad Zell, weiter nach Pierbach und über Königswiesen und Unterweißenbach nach Kaltenberg. Oder aber zu Fuß auf dem Johannesweg von St. Leonhard wie auf alpintouren.com beschrieben.
Charakteristik
Leichte Familienwanderung oder aber als Halbtagesetappe auf dem Johannesweg gedacht.
Gipfel / Berg
Wegererstein 834 m, Harlingsedter Gipfelkreuz 920 m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, keine hohen Schuhe erforderlich
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Kurze Stücke über asphaltierte Straßen.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Kaltenberg geht es auf dem gut ausgeschilderten Johannesweg einen sehr schönen Kreuzweg bergab nach Unterweißenbach auf 640 m. Nun heißt es wieder auf den Wegererstein 834 m ansteigen, einer typischen Mühlviertler Felsformation, wie sie auf dem Johannesweg mehrmals vorkommt. Der Aufstieg ist unschwierig. Weiter geht es zur Einsiedlerklause und bergauf auf eine flache Höhe mit dem Harlingsedter Gipfelkreuz 920 m. Von hier hat man eine grandiose Aussicht auf die Landschaft der Mühlviertler Alm. Eine Pause ist hier angebracht ehe es bergab nach Königswiesen ins Zentrum der Mühlviertler Alm geht. Wir sind bereits am Ende dieser Halbtagesetappe angelangt. Man könnte diese Etappe zu einer Tagesetappe verlängern und bis Pierbach die Runde schließen. Geschickter wäre es aber die vorherige Etappe nicht in Kaltenberg sondern in Unterweißenbach zu beenden.
Stützpunkt
Kaltenberg, 842 m
Zielpunkt
Königswiesen, 610 m
Rast / Einkehr
Unterweißenbach, Königswiesen
Kombinationsmöglichkeiten
Weitere Etappen des Johannesweges
Karten
Wanderkarte Mühlviertler Alm ÖK25V NM 33-11-15 West Karlstift
Beschilderung
Johannesweg
Bemerkung
Diese Halbtagesetappe kann ganz leicht zu einer Tagesetappe ausgebaut werden, sodass sich die Runde bis Pierbach schließt. Zwei vorangegangene Tagesetappen sind auf alpintouren.com beschrieben.