Am besten öffentlich: Mit der urigen Manx Electric Railway ab Douglas - Laxey bis Ramsey oder mit der Buslinie 3 bzw. 3 A auf der Küstenstraße ebendorthin. Beim Busbahnhof umsteigen in die Linie 16 (fährt selten!) und weiter nach Maughold. Infos unter www.bus.im und www.rail.im. Sehr empfehlenswert für die gesamte Insel sind die "Go Explore Cards" (Netzkarte für 1, 3, 5 oder 7 Tage) - am Flughafen erhältlich.
Charakteristik
Eindrucksvolle Klippenwanderung mit weiter Sicht, relativ feucht, nicht allzu lange; es handelt sich um eine schöne Etappe des Inselküstenrundweges "Raad Ny Foillan" (Weg der Möwen, insgesamt 95 Meilen / 153 Km Länge).
Gipfel / Berg
Maughold Brooghs
Ausrüstung
Feste Schuhe mit gutem Profil, wasserundurchlässig; ev. Proviant, Regenschutz; Feldstecher!
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
meist sehr feucht und rutschig; ab Port e Vullen Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Bushaltestelle gehen wir wenige Meter zur Pfarrkirche von Maughold, die vom malerischen Ortsfriedhof umgeben ist. Zur Rechten (unterdacht) befindet sich eine (sanierungsbedürftige) Sammlung von alten, teils manx - keltischen Grabkreuzen - eine Beschreibung einiger Stücke liegt vor Ort bzw. in der Kirche auf. Unser Weg beginnt vor dem Friedhofseingang - wir folgen zunächst dem Fahrweg, der Richtung Meer nordwärts um das Friedhofsareal herumführt (Von der Haltestelle aus gesehen vor dem Friedhofseingang links), bis zur Linken bei einem Gatter der Weitwanderweg "Raad ny Foillan" abzweigt. Es lohnt sich aber zuvor noch unserem Fahrweg wenige Minuten zu einem kleinen Parkplatz zu folgen (kleine Gegensteigung): Nach wenigen Metern erreichen wir einen kleinen Aussichtsplatz mit Sitzbank oberhalb des Leuchtturms von Maughold Head (kein Zutritt). Zurück zur zuvor erwähnten Abzweigung und nunmehr rechts kurz aufwärts zu einer Wiesenfläche. Wir könnten hier rechts zu St. Maughold"s Well absteigen, halten uns jedoch eher links (Holzzaun, Wegweiser) und wandern nun in nordwestlicher Richtung, zumeist begleitet von Steinmauern auf dem grünen Steilküstenabschnitt "Maughold Brooghs" ca. 100 Meter oberhalb des Meeres. Ginster, Farne und Buschwerk kennzeichnen den teils feucht - rutschigen, aber niemals ausgesetzten, eher einsamen, teils verwunschen - verwachsenen Weg. Unterwegs passieren wir einen Unterstand und haben immer wieder schöne Ausblick auf das Meer. Nach ca. 1h+ Gehzeit erblicken wir erstmals Port e Vullen, Rastbänke weisen auf die nahe Siedlung hin. Bei den ersten Häusern führt ein Durchgang (Foto) auf die Asphaltstraße A 15, die wir zuvor mit dem Bus benutzt haben. Wir halten uns rechts und folgen der Straße ca. 20 Minuten bis zur Bahnstation "Belle Vue" - von hier bei Bedarf mit der Manx Electric Railway zurück nach Ramsey oder Laxey - Douglas. Alternativ weiter auf der Straße aufwärts zur Hauptstraße A 2, rechts abzweigen und dem Straßenverlauf ca. 15 Minuten ins nahe Ramsey oder zur nächsten Busstation folgen. Nur bei Ebbe kann man in Port e Vullen auch (Blaue Wegweiser "Raad Ny Foillan" beachten) rechts einen kleinen "Schlenkerer" um die kleine Halbinsel Gob ny Rona ausführen: dauert ca. 20 Minuten länger, schöner, weil Weg direkt am Meeresufer über Stock und Stein; bei Flut unpassierbar.
Bei Maughold Head und Port Mooar (südlich von Maughold am Küstenrundweg) befinden sich Seehundbänke!
Stützpunkt
Einkehrmöglichkeiten in Ramsey
Zielpunkt
Ramsey
Rast / Einkehr
unterwegs keine
Kombinationsmöglichkeiten
- Auf dem Raad Ny Foillan weiter nordwärts (an der Küste bis zum nördlichsten Inselpunkt Point of Ayre) oder südwärts Richtung Laxey (allerdings nicht direkt an der Küste) - Dhoon Glen (vgl. alpintouren.com)
Karten
OS Landranger 1: 50 000, Blatt 95 Isle of Man
Beschilderung
Blaue Wegweiser "Raad Ny Foillan" mit weißem Möwensymbol
Literatur
vgl. Isle of Man Walking Guide (am Flughafen gratis erhältlich), Tour Nr. 2 (2017)
Bemerkung
Nicht versäumen:
- Fahrt mit der Manx Electric Railway von Douglas - Laxey - Ramsey - Sammlung von alten keltischen Grabkreuzen am Friedhof von Maughold (s. oben)