Auf der A2/A23 bis Tarvis bzw. Pontebba. Auf der SS13 bis Pietratagliata. Hier über die Fellabrücke und in langen Serpentinen auf einer geteerten Bergstraße bis zur Malga Poccet auf 1400m fahren.
Charakteristik
Einfache Bergwanderung auf den aussichtsreichen westlichen Eckpfeiler der Julischen Alpen.
Gipfel / Berg
Monte Schenone 1950m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Der Pfad in der steilen Grasflanke ist teilweise verwachsen und daher bei Nässe zu meiden.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Kurz nach der ersten Kurve oberhalb der Poccetalm zweigt rechts ein sehr steiler Karrenweg ab, der die langgezogene Kehre der Almstraße abkürzt. Wir folgen danach der Almstraße, an der Malga Leluz vorbei, bis in einer Linkskurve der Wanderweg rechts abzweigt. Zuerst flach über Almwiesen, dann in einer breiten Mulde etwas steiler im Lärchenwald bis zu einem Sattel. Wir queren auf gutem Pfad in der steilen, verwachsenen Geröllflanke am Fuß der Nordostwand in die gut erkennbare Scharte hinauf, wo wir auf die Südseite wechseln. Die sehr steile Grasflanke wird (von wenigen kurzen Schrofenstufen unterbrochen) leicht ansteigend bis zum Gipfelstock gequert. Etwas ausgesetzte Bänder führen in wenigen Kehren um die Südseite herum zuletzt in einfachen Schrofenstufen zum metallenen Gipfelkreuz des Monte Schenone hinauf.
Zielpunkt
Monte Schenone 1950m
Rast / Einkehr
Poccetalm
Kombinationsmöglichkeiten
Jof di Dogna: Wegabzweig knapp vor dem Gipfelstock.