Auf der A 1 bis zur Ausfahrt Böheimkirchen, sodann südwärts, bei Furth rechts über den Michelbach und nach Fahrafeld. Nach Kropfsdorf rechts nach Michelbach Markt und zum Parkplatz beim Friedhof. Anfahrt auch aus dem Gölsental über Rohrbach oder von Osten von Klamm.
Charakteristik
Gemütliche und abwechslungsreiche Runde im Bereich des "alpinen" Wienerwaldes mit teils weiter Aussicht und gastlicher Hütte - Landschaft erinnert ein bisschen an die Toskana!
Gipfel / Berg
Kukubauerwiese (782m)
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Regenschutz, Proviant nicht nötig (Hütte)
Vom Parkplatz wenige Meter zurück zur Pfarrkirche von Michelbach, Wegweiser an der Einfassungsmauer. Rechts wenige Meter auf Asphaltweg bergan, doch bald links auf einem grün markierten Steig über die Wiese in den Wald. Im Wald bergauf bis zu einer asphaltierten Straße, auf dieser rechts zu einem Gehöft (Edelkastanien!). Rechts neben dem Hof über eine Wiese bergwärts, sodann wieder im Wald empor. Nach wenigen Minuten erreichen wir den einsamen Tarnhof. Nun rechts auf dem Zufahrtsweg zu einem Marterl, von dort auf einer asphaltierten Zufahrtstraße über Wiesen bei immer besserer Aussicht aufwärts, vorbei an einem weiteren Bildstock zur Rechten, bis knapp vor den Berghof. Vor dem Gehöft rechts auf Fahrweg weiter zum Waldrand und mit einer Linkskurve zur nahen Volkssternwarte, die auf diesem Hügel sicherlich zurecht steht (wenig Lichtverschmutzung)... Weiter Ausblick Richtung Gölsental, die Gegend erinnert ein bisschen an die Toskana! Auf dem Zufahrtsweg der Sternwarte weiter, wir passieren zur Linken eines der ersten Windräder Österreichs (Info-Tafel) und erreichen einen asphaltierten Fahrweg samt Parkplatz. Auf Asphalt nunmehr rot markiert (404) bergan, bald (Abzweigung Mostschenke) auf Sandstraße mit weiter Aussicht in Westrichtung (Blick zum Muckenkogel bei Lilienfeld, Wendelin - Marterl) weiter, kurz am Waldrand, dann rechts (geradeaus Abstieg nach Rohrbach an der Gölsen, blau) und mit einer Linkskurve zur nahen Kukubauerhütte, die am Waldrand steht. Ober der Hütte befindet sich ein Gipfelkreuz mit beschränkter Sicht; von der Hütte Blick über die Wiesen nordwärts bis St. Pölten. Gehzeit bis hierher ca. 1 3/4 - 2h. Rückweg: Wenige Meter auf dem Weg zurück, bis links der blau-weiß markierte Weg in den Wald abzweigt. Bald über eine ausgedehnte Wiese bergab zum Waldrand. Links kurz durch Wald, unser Weg mündet in einen weiteren Flurweg. Rechts und über Wiesen zum Gehöft Kukubauer bergab. Durch das Gatter auf die Weide, eher links halten und die nächste Markierung am unteren Waldrand suchen. Sodann durch einen "verwunschenen Hexenwald" abwärts, durchflossen von zahlreichen Bächen. Nach einer Brücke führt ein Fahrweg hinaus zu einer asphaltierten Straße, die uns rechts nach ca. 1 Km wieder zum Ausgangspunkt bringt. Rückweg ca. 1h.
Stützpunkt
Gasthöfe in Michelbach
Zielpunkt
Kukubauerhütte (782m)
Rast / Einkehr
Kukubauerhütte (782m): Dorf 31, 3074 Michelbach, Tel. 0664 / 4222041, Fr-So bei Schönwetter geöffnet
Kombinationsmöglichkeiten
- Überschreitung auf dem Wienerwald - Weitwanderweg 404 westwärts bis ins Traisental (Kreisbach / Wilhelmsburg) oder über die Ochsenburger Hütte (Stockerhütte bis auf weiteres geschlossen) oder ostwärts Richtung Hegerberg. - Abstieg ins Gölsental (Rohrbach, blaue Markierung, mit zwei Fahrzeugen).