Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (11)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Burgenland / Südburgenland

Manfred Karl | 06.10.2017
Leicht

Dreiländereck Schmugglerweg / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

schmugglerweg.jpg - Manfred Karl 
171006195653.ovl - Manfred Karl 
171006195653.jpg - Manfred Karl 
171006195652.kml - Manfred Karl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Burgenland, AT Südburgenland
Streckenlänge Gehzeit
8KM 2 Std 15 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
170HM 170HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nordwest Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz am Waldrand beim Beginn des Schmugglerweges, 350 m Längengrad: 16,1358561514
Breitengrad: 46,88923257
Anreise / Zufahrt
Den kleinen Ort Eisenberg an der Raab erreicht man von der Südautobahn A 2 von der Ausfahrt bei Gleisdorf Süd, dann über die B 68 nach Feldbach und weiter auf der B 57 bis St. Martin an der Raab. Von dort den Hinweisschildern folgend nach Eisenberg, am Hotel Das Eisenberg vorbei und noch ungefähr 1,5 km weiter bis zu einer Abzweigung bei einem alten Zollhaus. Hier links hinauf an den Waldrand, wo sich ein kleiner Parkplatz befindet.
Von Norden kommend verlässt man die A 2 bei der Ausfahrt Neudorf an der Ilz / Fürstenfeld und fährt über die B 319 nach Fürstenfeld. Weiter auf der B 65 bis kurz vor Eltendorf und abzweigen auf die B 57 nach Jennersdorf. Entweder über Neumarkt an der Raab oder über die B 57 weiter Richtung St. Martin an der Raab und hinauf nach Eisenberg. Jennersdorf kann auch über Heiligenkreuz im Lafnitztal und Mogersdorf erreicht werden.
Charakteristik
Beschauliche Waldwanderung, teils auf schmalen Pfaden, teils auf Forststraßen. Die Aussicht beschränkt sich auf ein Minimum, sodass fast zwangsläufig die kleinen Dinge am Wegesrand in den Vordergrund gerückt werden.
Gipfel / Berg
Dreiländereck oder Dreiländerecke, 387 m – Holzmannkogel, 393 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg
Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Man folgt der Beschilderung Richtung Dreiländereck (teilweise auch parallel verlaufend mit dem Themenweg „Grünes Band“) und wandert auf dem Fahrweg durch den Wald auf den Grenzkamm hinauf. Ein ehemaliger Wachtturm kann bestiegen werden, bietet jedoch wegen der hohen Bäume keine Aussicht. Entlang der österreichisch ungarischen Grenze folgt man nun dem Wanderweg, wobei die Grenzsteine bzw. gelbe Markierungen wegweisend sind. Die rechts abzweigende als Rückweg dienende Forststraße wird verlassen und dem schmalen Wanderweg weiter gefolgt. Durch teils dichten Wald gelangt man schließlich zur sogenannten Schmugglerbuche. Weiter im Wald, dann führt der Pfad über den Kamm hinunter zum Praterstern, einer Kreuzung mehrerer Forststraßen. Die Grenze verläuft hier etwas unterhalb durch den Zeminggraben. Auch eine der Forststraßen führt in diesen Graben und wird für den Weiterweg benützt. Nach gut 250 m zweigt man abermals links ab, überquert den Bachgraben und geht über den Nordostrücken hinauf zum Dreiländerstein auf dem Dreiländereck.
Der Rückweg erfolgt in derselben Weise.
Alternativ kann man auch nach Westen Richtung Oberdrosen absteigen bis man wieder auf die Forststraße trifft, die aus dem Zeminggraben kommt. Hier befindet sich eine offene Unterstandshütte. Entweder durch den Graben zurück zum Praterstern oder mit kleinem Umweg über den Holzmannkogel. Dazu folgt man knapp nach der Unterstandshütte einem Karrenweg nach rechts, und erreicht von einer Jagdhütte auf schwachen Steigspuren den dicht bewaldeten Gipfel, teilweise alte Wegmarkierungen. Vom Gipfel nach Südosten etwas steiler hinunter zu einer Forststraße und auf dieser zum Praterstern. Man kann nun auf dem Fahrweg, der wenig unterhalb des Grenzkammes auf der österreichischen Seite verläuft, recht bequem zum Ausgangspunkt wandern. Bei der nach ca. 1,8 km folgenden Wegkreuzung muss man wieder rechts zum Grenzweg und über diesen das letzte Stück zurück zum Parkplatz.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in St. Martin an der Raab
Restaurant im Hotel „Das Eisenberg“, www.daseisenberg.at
Weitere Infos unter: http://www.naturparkraab.at/naturpark/natur.php
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
06.10.2017
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
2637 39
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1120)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2392

    BUCHTIPPS


      
      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren