Auf der S 6 (Semmering - Schnellstraße) von Bruck/Mur - Kapfenberg oder Mürzzuschlag bis Ausfahrt Mürzhofen/Allerheiligen bzw. Kindbergdörfl und auf der L 114 ostwärts ins Stanzer Tal bis Stanz im Mürztal bzw. von Birkfeld ebendorthin. Parkmöglichkeit z. B. beim P Feuerwehr, aber auch in Unteralm oder in der Unteren Stanz.
Charakteristik
Abwechslungsreicher Rundwanderweg im Tal bzw. am Sonnberg zum Thema "Sonne" mit interessanten Kunstwerken und Installationen; im Winter begehbar!
Gipfel / Berg
keiner
Ausrüstung
feste Schuhe (Winter: wasserdicht), Proviant nach Bedarf (diverse Einkehrmöglichkeiten); Regenschutz
Vom Parkplatz über die Landesstraße und den Markierungen ostwärts folgen; der Weg führt zwischen Stanzbach und Malburgteich eben bis zum Sportplatz. hier beginnt die "Sonnenallee II" am Bach mit einigen Sonnenobjekten (Gläserne Sonne, Pyramide, Sonnenuhr,...). In Unteralm links halten, an einer Schautafel und einigen Insektenhotels vorbei, über eine kleine Brücke und sodann durch eine keltische Baumorakelallee auf die L 114. Wir überqueren die Straße und halten uns rechts hinauf zur Jausenstation Almwirt. Beim Haus links und eine Zufahrtsstraße mit zwei Serpentinen bergan, ehe links (vorbildliche Beschilderung) der Weg bergan in den Wald führt. Ein kurzes Stück steiler aufwärts im Wald in nordwestlicher Richtung, von links mündet der Anstiegsweg auf die Stanglalm ein (grüne Mark.), den wir aber nur kreuzen. Wir bleiben auf unserem Weg und gehen bergab zur im Wald stehenden Rauchkuchl und Schauschmiede (siehe unten), auch mit Auto erreichbar. Nun auf asphaltiertem Zufahrtsweg zum Gehöft Rodler am Sonnberg mit schönem Blick über das Tal. Über eine Wiese westwärts, an ihrem westlichen Rand (Talstieg auch möglich) rechts und aufwärts bis zum Waldrand. Unser Weg führt nun als schmaler Waldweg oberhalb der Wiesen weiter westwärts, bis er bei einem Marterl (Hl. Ulrich, Hl. Katharina) eine Straße berührt. Nunmehr auf der Straße abwärts Richtung Ellersbach, im Graben rechts und auf Asphalt bergan zu einem Wegkreuz mit Schaumühle dahinter. Weiter auf Asphalt, rechts zu den letzten Häusern und erneut in den Wald - nach wenigen Metern links bergab auf eine weitere Zufahrtstraße, auf der wir bergwärts gehen; dabei wird der Graben ausgegangen. Bei den Häusern links beginnt eine Wegpromenade südwärts, eine riesige Sonnenblume markiert den Beginn von "Sonnenallee I" mit weiteren Objekten. Weiter am Hang entlang, zwei kurze Steilstufen mit Holzstufen. Beim Gehöft Riemesberger schöne Aussicht auf Stanz und seine Pfarrkirche. Ein Stück weiter erreichen wir die kleine Urlkapelle, hinter der es rechts bergab in den Wald geht. Ein Stück steiler bergab, wir passieren weitere Objekte (Spirale, Sonnenthron,...) und erreichen bald talauswärts die sagenumwobene Ulrichskirche mit Brunnen, einen ausgewiesenen Kraftort (vgl. Homepage). Von hier in wenigen Metern auf die Landesstraße und links einige Meter auf dem Gehsteig Richtung Zentrum, bis auf der anderen Straßenseite ein Wegweiser über eine kleine Brücke in den Garten Flora K weist (Sommerveranstaltungen). Durch den Garten in südlicher Richtung und über eine Wiese zum Traßnitzbach, den wir überqueren. Hier fällt unser Blick auf das hohe Fadenkreuz, dahinter im Wald befindet sich eine Waldkapelle (im Winter Loipe). Nun ostwärts mehr oder weniger eben auf der Schattseite bis zum Stanzbach, sodann auf Fahrwegen entweder direkt zum nahen Ausgangspunkt oder mit Abstecher zur Pfarrkirche zurück zum Parkplatz bei der Feuerwehr. Gesamtgehzeit ohne Pausen ca. 3 1/4 - 3 1/2h.
Stützpunkt
Wirtshaus am Webergut: 8653 Stanz im Mürztal 15, Tel.: 0676 3202 264 http://www.sonnenweg.at/sonnenstationen/wirtshaus-am-webergut