Die Tour beginnt am Bahnhof in Port de Sóller. Wir wandern auf der Uferpromenade der Straßenbahntrasse entlang bis zum Taxistand am Beginn der Carrer Antoní Montis. Sie führt uns zum ersten Kreisverkehr an dem wir uns leicht links halten, bis zum Placa dels Reis. Wir gehen geradeaus in die ansteigende Carrer de Bèlgica. 10 Minuten später ignorieren wir den Linksknick in der Hauptstraße zum Hotel Jumeirah Port Sóller und wandern geradeaus auf einem Teerweg zum Coll de s´ Illa (112 m). Weiter geht es rechts etwas bergauf, bald taucht die grandiose Felsnadel Penyal Bernart auf und begleitet uns ein Stück. Der Fahrweg ist nun ungeteert und in wenigen Minuten stoßen wir auf die Häuser von Can Joan de sa Dida (174 m). Ca. 250 m nach dem Gehöft treffen wir auf zwei gemauerte Pfosten mit einem eisernen Gatter auf der rechten Seite (Can Bardi). Nun heißt es aufpassen. Durch die Pfosten gehen wir auf dem mittlerweile wieder betonierten Weg bergauf bis nach ein paar Minuten der Weg scharf rechts zum Gehöft abzweigt. Hier verlassen wir den Weg und steigen steil in den Wald zur Wand des Bàlitx auf. Die Terrassen des Hauses lassen wir rechts liegen und halten uns leicht links, steil bergauf und weglos. Durch die Bäume wird links gelegentlich eine Schotterriese sichtbar und ab und zu ein Steinmann. Die Wand wird mit einem gewissen Orientierungsaufwand nach ca. 15 Minuten erreicht. Nun wird der Weg wieder klarer ersichtlich. Er führt rechts hinauf zu einer großen Kiefer, die auf einem erdigen Felsvorsprung steht. Hier brauchen wir bereits die Hände (1). Nach der Kiefer rechts zur heikelsten Stelle, eine ca. 2,5 m hohe Felsstufe, die ausgesetzt ist und am besten nicht direkt bewältigt wird. Wir klettern links an der Wand so hoch wie möglich und kommen mit einem Spreizschritt rechts hinaus über die Stelle (2) (Absturzgefahr). Danach gibt es keine ausgesetzten und heiklen Stellen mehr. Wir kraxeln durch den Pas den Barona auf den Kamm hinauf, von wo sich ein grandioser Blick auf die Bucht von Sóller öffnet. Rechts von einem Drahtzaungerippe geht es dann eben in den Felshang hinein und links steil zu den Resten einer Grenzmauer hinauf. Der Weg ist hier klar durch Steinmänner ersichtlich. Nun führt der Weg vom Kamm nach rechts und nach 15 Minuten an einem runden Köhlerplatz vorbei und weiter fast eben zur Cova des Migida (484m). Vom Ausgang der Höhle nun links einfach zum Gipfel des Puig de Bàlitx (580m) hinauf, der nach ca. 15 Minuten erreicht wird. Vom Gipfel zurück zur Cova des Migida und nun scharf links auf zwei mächtige Kiefern zu. Der Weg ist nun gut ausgeprägt und mündet nach einer guten Viertelstunde in einen steinigen Fahrweg, dem wir rechts abwärts folgen. Wir queren eine ebene Terrasse und erreichen etwas später eine Mauer mit Metalltor. Hier folgen wir nicht dem ebenen Hauptweg, sondern gehen vom Durchbruch in der Mauer leicht rechts abwärts auf einem sich talwärts windenden Weg bis zur Font des Salt. An dieser gefassten Quelle heißt es wieder aufpassen, leicht links, kurz etwas bergauf zu einem hölzernen Übertritt nach ca. 30 m und dann zunächst eben durch einen Olivenhain auf einem nicht ausgeprägten Pfad, bis wir ein Gatter erreichen und weiter zum Gehöft Can Pati gelangen. Von hier auf einem breiten Fahrweg durch Olivenkulturen zum Gehöft Cas Bernats. Nun geradeaus auf diesem Weg bis wir am Coll d´en Marquès die Straße Ma 2124 erreichen. Hier rechts bergab und nun mühsam durch den Weiler Sa Figuera bis hinunter nach Sóller. Am großen Kreisverkehr am Ortseingang, am besten die 2. Straße rechts zum Hafen hinunter.