Charakteristik |
Einfache Kulturwanderung mit geringem Höhenunterschied |
Gipfel / Berg |
Grabstätte bzw. -türme Sillustani, 3897m |
Ausrüstung |
Sportschuhe |
Tourtyp / Charakter der Tour |
Kinder und Familienwanderung
|
Wegbeschaffenheit |
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Steig
|
Wegbeschaffenheit Ergänzung |
Trail durch die Anlage
|
Wegbeschreibung / Routenverlauf |
Vom Parkplatz wandert man eben durch den kleinen Ort Sillustani, mit seinen wenigen Häusern, jedoch einigen Verkaufsständen. Bei einer Informationstafel betritt man das eigentliche Kulturgelände. Lehr- und Inforamtionstafel gibt es dabei an den wichtigsten Stellen. Man erklimmt die höchsten Punkte der Hügelkette und bestaunt die Grabtürme. Im N liegt der tiefblaue Umayosee, der beiSillustani fast ausgetrocknet darniederliegt. Der Abstieg führt durch die restlichen Ruinen direkt hinab zum kleinen Platz am Eingang der Anlage, dann geht es durch den Ort zurück zum Parkplatz. |
Stützpunkt |
Unterwegs keiner |
Zielpunkt |
Grabtürme vom Sillustani |
Rast / Einkehr |
Lokale gibt es in Sillustani nicht, jedoch kann man bei den Ständen auch Getränke und Imbisse kaufen |
Kombinationsmöglichkeiten |
Sehr empfehlenswert: Besuch der schwimmenden Inseln der Uros im Titikakasee von Puno oder eines Bauernhofs am Weg nach Sillustani über den Altiplano |
Karten |
Falls notwendig: einfacher Plan (sich zu verlaufen ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit) |
Beschilderung |
Informationstafel und Hinweisschilder |
Bemerkung |
Eine tolle Landschaft rund um den Titikakasee. Puno, eine Stadt, die man besichtigen muss (inkl. der schwimmenden Inseln der Uros im Titikakasee). Schlussendlich die Grabtürme von Sillustani als kulturelles Highlight. Natürlich kann man die Anlage in 20 - 30 Min. ablaufen, zweifellos ist es besser, sich Zeit zu nehmen und in die Kultur Perus und der Inkas einzutauchen. Achtung: Selbst im Winter und trotz der Höhe kann es in Sillustani sehr warm werden. |