Mit dem Tragflügelboot bzw. Fähre von Milazzo (Nordsizilien) oder Lipari auf die Insel Vulcano; Anlegestelle Porto di Levante
Charakteristik
Überraschend kurzer Anstieg in die Caldera des großen Kraters auf der Insel Vulcano, im Sommer sehr heiß (kein Schatten), eindrucksvolle Schwefelfumarolen am Kraterrand, weiter Ausblick über die Liparischen Inseln vom höchsten Punkt.
Gipfel / Berg
Gran Cratere di Vulcano (391m)
Ausrüstung
Bergschuhe, ev. Teleskopstöcke, unbedingt Sonnenschutz (Kopfbedeckung), viel Wasser, Proviant, ev. Feldstecher; Badesachen für nachher!
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Schutt / Steine / leichter Fels Steig
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Bis zum Beginn des eigentlichen Anstiegs Straße bzw. Gehsteige
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Schiffsanlegestelle (auch hier schwefeliger Gestank, siehe unten!) links in die Via Porto Levante (Hotel, Bars,...), die in die Via Provinciale übergeht (braune Wegweiser "Salita Cratere"); nun ca. 1/4 h stadtauswärts auf der Straße, bis linker Hand (Wegweiser, Warnschild, Plan) am Kraterfuß der eigentliche Anstieg beginnt. Kurz staubig und schattenlos bergan, links auf einen Fahrweg, der bald endet (im Sommer Erfrischungsstand); mäßig steil zur ersten Kehre, sodann steil auf Sand aufwärts ("erste Diagonale"). Mehrere Wasserläufe werden gequert, Übergang zu Vulkansand als Untergrund. Nach einer zweiten Serpentine weniger steil, erste Ausblicke auf den Ort, die Halbinsel Vulcanello und die Nachbarinsel Lipari; der Weg führt nun in Form einer diagonalen zweiten Rampe den Hang bergauf, Übergang von dunklem zu hellem Sand. Die Wegweiserentfernungsangaben sind mit Vorsicht zu genießen... Nunmehr auf festem, aber staubigem Terrain bergwärts, ein Wegabschnitt wurde offenbar einst mit Steinen ausgelegt. Ein kurzer steiniger Ausstieg führt zu einem flacheren Hang, der in einer Linkskurve ausgegangen wird; nach ca. 1 1/4h (ab Hafen) erreichen wir mäßig steil den imposanten Kraterrand bei einer Hubschrauberlandeplattform: Unmittelbar neben uns befindet sich das aktive Solfatarenfeld, unter uns der Krater, visavis der Gipfel; herrliche Blicke auf Vulcano, Lipari und die Insel Salina. Wir statten dem geruchsintensiven, aber spektakulären Solfatarenfeld nur einen Kurzbesuch ab (Durchgang eigentlich verboten bzw. auf eigene Gefahr, siehe unten und Fotos!) und gehen sodann vom Aufstieg gesehen rechts (gegen den Uhrzeigersinn) Richtung Kraterrand empor, den wir nach einer kurzen Steilstufe erreichen (auffallend bunte Kraterwände). Nun in leichtem Auf und Ab auf dem breiten Kraterrand bis zum höchsten Punkt, der ohne Schwierigkeiten erreicht wird; Gesamtgehzeit hierher ab Hafen ca. 1 3/4h. Aussicht auf den Krater, die Solfatara und Vulcano, auf Lipari und Salina; allerdings bessere Aussicht ein wenig unterhalb des Gipfels vom Kraterrand (siehe Fotos). Abstieg - aus Sicherheitsgründen - wie Aufstieg ca. 1 1/4h. (Ein staubiger Serpentinenweg würde direkt bergab auch durch das Solfatatenfeld führen; wer das Risiko auf sich nehmen will, sollte die gesamte Kraterrunde eher im Uhrzeigersinn begehen)
Stützpunkt
keiner, jedoch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am Beginn und Ende der Tour im Ort
Zielpunkt
Gran Cratere di Vulcano, höchster Punkt 391m
Rast / Einkehr
In der Sommersaison Erfrischungsstand nach dem ersten Anstieg zum Kraterrand
Kombinationsmöglichkeiten
Weitere Wanderungen auf der Insel Vulcano laut Wanderkarte
ACHTUNG! Es ist sehr gefährlich durch das Fumarolenfeld zu gehen oder in den Krater hinabzusteigen (auch wenn Spuren hindurchführen und der Kraterrundweg offensichtlich von vielen begangen wird...) - Verbrennungs- und Erstickungsgefahr (im Krater)!
Unmittelbar in der Nähe der Schiffsanlegestelle befindet sich ein Freiluft - Schlamm - Thermalbecken; gegen Gebühr kann man (max. 20 Minuten wegen Kreislauf) im heilsamen, 34° heißen Vulkanschlamm (schwefeliger Geruch!) baden und sich vor Ort abduschen; auch das Meer ist dort aufgrund unterirdischer Quellen erhitzt. Am besten vom Meer immer dem Geruch nach...
Beim zweiten Hafen Porto di Ponente befindet sich ein wunderschöner Strand mit schwarzem Sand (selten für die Äolischen Inseln)!