Von Europa erreicht man Cusco mit dem Flugzeug zumeist via Madrid. Der Flughafen in Cusco befindet sich praktisch am O-Ende der Stadt.
Charakteristik
Bummel durch die Altstadt der einstigen Inkahauptstadt
Gipfel / Berg
Cusco Sadt, 3416m
Ausrüstung
Leichtes Schuhwerk (Sportschuhe)
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Stets asphaltierte Gehsteige oder Parks
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wenn man die Altstadtrunde am Plaza de Armas beginnt, hat man praktisch alle Möglichkeiten offen, um die wichtigsten oder die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Am interessantesten und geschichtsträchtigsten sind natürlich die Kirchen und Museen, die einem das Inkareich und dessen Eroberer, die Spanier, näherbringen. Der Plaza de Armas lädt allerdings auch so zum Schauen, Fotografieren und Bummeln ein, zumal im Juli (Staatsfeiertag zur Unabhängigkeit des Landes) die Kinder und Jugendlichen der umliegenden Schulen ihre traditionellen Tänze darbieten. Aber auch ein Abstecher zum großen Stadtmarkt ist einen Besuch wert. Je nach Lust und Laune lässt sich der Altstadtbummel verlängern.
Stützpunkt
Unterwegs keiner (aber es gibt viele Restaurants in der Altstadt)
Zielpunkt
Cusco Altstadt
Rast / Einkehr
Zahlreiche Betriebe in der Altstadt Cuscos
Kombinationsmöglichkeiten
Inka Kulturstätten in der nahen Umgebung von Cusco (siehe www.alpintouren.com)
Karten
Free Map Cusco (einfacher Stadtplan, in den meisten Hotels gratis erhältlich)
Beschilderung
Wegweiser, Straßennamen
Bemerkung
Jeder ambitionierte Andenbergsteiger wird wohl seine Reise in Cusco beginnen und/oder beenden. Kommt man aus Europa, ist man sicherlich froh, sich auf recht gemütliche Art akklimatisieren zu können. Denn das Zentrum der Stadt Cusco liegt schon deutlich höher als so mancher Berg im heimatlichen Europa. Außerdem ist die Luft zur Trockenzeit (z.B. Juli, August = Winter) wirklich sehr trocken. Bei den Spaziergängen und beim Bummeln durch die Stadt kann man also nicht nur seinen kulturellen Horizont erweitern, sondern zum ersten Mal Andenluft schnuppern.