Viele Strassen führen in den Zentralbereich mit der höchsten Erhebung Pico de las Nieves (siehe unseren Bericht). Besonders empfehlenswert ist die Route von SW via Ortschaft Mogan herauf. Alles bestens befahrbar, extrem kurvenreich, tolle Radstrecke. Im Normalfall wird mit Leihwagen gefahren. Zielkoordinate eingeben- für leichteste Auffindbarkeit. Auf der Autobahn würde ich auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen achten, denn manche Überkopf-Wegweisungen blitzen hinter den Tafeln versteckt dem Verkehrssünder in den Rücken.
Charakteristik
In durchaus alpiner Landschaft familientaugliche Panorama- Wanderung, die überdies durch Direktstrecke zum Roque (vom selben Parkplatz aus) auf 200hm und 3km (für hin und zurück) , also auf kaum mehr als eine Gehstunde verkürzt werden kann. Facebook/Whatsapp-Kantonisten kommen hier billigst zu tollen Fotos
Roque Nublo bis auf 1750m begehbar, Fels selbst wäre 100% Kletterpartie
Gipfel / Berg
Roque Nublo 1809m bis zu 1750m(Degollada Bianca) begehbar, El Montanon 1732m
Ausrüstung
Zur Not tun es auch gute Joggingschuhe. Was oft nicht bedacht wird: Der vertikale Temperaturgradient, sprich es ist 11 Grad C kälter als am Meer, zudem stark windexponiert. Woher hat wohl dieser „Nebelfelsen“ seinen Namen? Besonders in den Wintermonaten liegt oft gerade in dieser Höhe schon ab dem Vormittag die dichte „Corona“ Bewölkung auf, aus der der Kanarenkieferwald mit seinen langen Nadeln das lebensnotwendige Wasser auskondensiert- selbst wenn im Süden (Maspalomas) die Sonne scheint.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Kleine Kraxeleien willkommen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz aus wird meist die „Diretissima“ zum Roque nach NW gewählt (breit, kürzest). Wir wählen für unsere Rundwanderung aber den nördlich abgehenden schmäleren Weg, der zunächst bergab, dann nach weniger als 1km nach W abzweigt. Bergauf-bergab umrundet man den Roque Nublo, der stets prominent im Zentrum aufragt. Am südlichsten Punkt geht es spitzwinkelig zurück und hinauf nach N, man peilt auf den Roque. Das kann ziemlich steil („ erster Abschneider“) sein oder weiterhin komfortabel, in dem man ein Stück weiter gegen den Uhrzeigersinn geht und die nächste Abzweigung hinauf zu Degollada Blanca sucht. Die helle Lavaformation am Roque- der in Felsnähe nicht umrundet werden kann- bietet im Westbereich eine Art Kanzel, wo man eine gewisse Schwindelfreiheit testen kann. Auf SO-Kurs (Direktstrecke zum Parkplatz) zurückgehend sehen wir nach SW hin eine Felsenkette El Montanon, die bis 1737msl aufragt und die wir (auf in Karten nicht verzeichnetem, aber sichtbarem) Steig mit kleiner Kraxelei natürlich mitnehmen (in Zeit, hm und Strecke inkludiert). Diesen Abstecher auf kurzem Weg zurück zum Touri-highway, der nach OSO zum Parkplatz führt.
Zielpunkt
Roque Nublo 1809, bis zu 1750msl (Degollada Bianca) begehbar, El Montanon 1732msl
Rast / Einkehr
Fahrbude am Parkplatz
Kombinationsmöglichkeiten
Top of Gran Canaria Caldera-Höhenwanderung (s. unseren Bericht) empfohlen: http://www.alpintouren.com/de/touren/wandern/tourbeschreibung/tourdaten_28927.html