Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (65)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Wallis / Berner Alpen / Grimselpass

Andreas Koller | 25.04.2016
Mittel

Sidelhorn mit Gletscherblick (2764m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

160425015309.ovl - Andreas Koller 
160425015309.jpg - Andreas Koller 
160425015309.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Wallis, CH Berner Alpen / Grimselpass
Streckenlänge Gehzeit
8KM 4 Std 15 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
650HM 650HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Nordost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  rot
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Hotel Grimselblick, 2161m Längengrad: 8,34458827972
Breitengrad: 46,5615603074
Anreise / Zufahrt
Aus dem Wallis auf der Route 19 nach Gletsch, dann nach N auf die Route 6 abbiegen und zum
Grimselpass auffahren. Aus dem Berner Oberland auf der Route 6 über Guttanen auf den Grimselpass
auffahren. Am Ostufer des Totesees - bereits im Kanton Wallis - befindet sich das Berghotel Grimselblick
mit Parkmöglichkeiten.
Charakteristik
Aussichtsreiche Bergtour über Wiesenhänge und grobes Blockwerk
Gipfel / Berg
Sidelhorn, 2764m
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, Teleskopstecken, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
Firnfelder
markierte Wege (alpines Gelände)
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Am Südwestgrat (Aufstieg) und Nordwestgrat (Abstieg) teils große Blöcke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz beim Berghotel Grimselblick geht es nach S, kurz mit Höhenverlust in ein Becken und
Wiederaufstieg zur Staumauer. Am schmalen Steig am SO-Ufer (kurz versichert) zu den weiten NO-
Hängen. Der Aufstiegsweg zum Sidelhorn quert etwas höher von N ein, aber man kann getrost im hier
ungefährlichen Gelände ein wenig abkürzen, um zum Steig zu kommen. Hat man diesen erreicht, geht
es hinauf zur Chrizzegge und in einem weiten Rechtsbogen praktisch östlich um das Sidelhorn herum.
Über steilereO- Hänge, eventuell bis lange in den Sommer hinein über Schneefelder, gelangt man zur
Triebtenseelicke (2639m). Hier setzt der blockreiche SW-Grat zum Sidelhorn an. So turnt man über teils
mächtige Blöcke hinauf zum Gipfelkreuz. Für den Abstieg wählt man die NW-Flanke, die ebenfalls von
oft losem Blockwerk geziert wird. Man ist direkt froh, wenn man die alpinen Matten erreicht. Doch auch
der weitere Abstieg zum Grimselpass ist nicht nur abwechslungsreich und wartet mit einer großen
Aussicht auf, sondern weist so manche felsige Steilstufe auf, die man besser vorsichtig begeht.
Entspannen kann man sich dann unten auf der Seehöhe des Totesees, den man am S-Ufer umrunden
muss, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Stützpunkt
Unterwegs keiner! Am Ausgangspunkt Berghotel Grimselblick und Grimselpass Hospiz
Zielpunkt
Sidelhorn
Rast / Einkehr
Berghotel Grimselblick, Grimselpass Hospiz
Kombinationsmöglichkeiten
Für Gletschertouren: Oberaarhorn (3631m) -> siehe www.alpintouren.com
Karten
Kümmerly+Frey 60 Bl.: 25 (Aletsch - Goms)
Kümmerly+Frey 60 Bl.: 19 (Gotthard: Grimsel - Susten - Oberalp)
Kompass 50 Bl.: 122 (Aletsch - Goms - Lötscchental)
Kompass Digital Map (Schweiz)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Ein prächtiger Aussichtsberg ist das Sidelhorn, das sich in einer recht kurzen, abwechslungsreichen Tour
bezwingen lässt. Am schönsten ist dabei eine Überschreitung. Spätestens ab der Triebtenseelicke hat man
ein uneingeschränktes Panorama auf die Urner sowie Berner Alpen. Obwohl der Gipfel gerne besucht
wird, ist er nicht übermäßig stark frequentiert. Sowohl Auf- als auch Abstieg verlangen Trittsicherheit.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
25.04.2016
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
1550 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (387)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2180

    BUCHTIPPS


      

    WEITERETOUREN


    WandertourMittel Wanderung Nägelisgrätli
    6 Std 0 Min, 883 HM  (Berner Oberland, CH)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren