Aus dem Wallis auf der Route 19 nach Gletsch, dann nach N auf die Route 6 abbiegen und zum Grimselpass auffahren. Aus dem Berner Oberland auf der Route 6 über Guttanen auf den Grimselpass auffahren. Am Ostufer des Totesees - bereits im Kanton Wallis - befindet sich das Berghotel Grimselblick mit Parkmöglichkeiten.
Charakteristik
Aussichtsreiche Bergtour über Wiesenhänge und grobes Blockwerk
Gipfel / Berg
Sidelhorn, 2764m
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, Teleskopstecken, Verpflegung
Am Südwestgrat (Aufstieg) und Nordwestgrat (Abstieg) teils große Blöcke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz beim Berghotel Grimselblick geht es nach S, kurz mit Höhenverlust in ein Becken und Wiederaufstieg zur Staumauer. Am schmalen Steig am SO-Ufer (kurz versichert) zu den weiten NO- Hängen. Der Aufstiegsweg zum Sidelhorn quert etwas höher von N ein, aber man kann getrost im hier ungefährlichen Gelände ein wenig abkürzen, um zum Steig zu kommen. Hat man diesen erreicht, geht es hinauf zur Chrizzegge und in einem weiten Rechtsbogen praktisch östlich um das Sidelhorn herum. Über steilereO- Hänge, eventuell bis lange in den Sommer hinein über Schneefelder, gelangt man zur Triebtenseelicke (2639m). Hier setzt der blockreiche SW-Grat zum Sidelhorn an. So turnt man über teils mächtige Blöcke hinauf zum Gipfelkreuz. Für den Abstieg wählt man die NW-Flanke, die ebenfalls von oft losem Blockwerk geziert wird. Man ist direkt froh, wenn man die alpinen Matten erreicht. Doch auch der weitere Abstieg zum Grimselpass ist nicht nur abwechslungsreich und wartet mit einer großen Aussicht auf, sondern weist so manche felsige Steilstufe auf, die man besser vorsichtig begeht. Entspannen kann man sich dann unten auf der Seehöhe des Totesees, den man am S-Ufer umrunden muss, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Stützpunkt
Unterwegs keiner! Am Ausgangspunkt Berghotel Grimselblick und Grimselpass Hospiz
Zielpunkt
Sidelhorn
Rast / Einkehr
Berghotel Grimselblick, Grimselpass Hospiz
Kombinationsmöglichkeiten
Für Gletschertouren: Oberaarhorn (3631m) -> siehe www.alpintouren.com
Ein prächtiger Aussichtsberg ist das Sidelhorn, das sich in einer recht kurzen, abwechslungsreichen Tour bezwingen lässt. Am schönsten ist dabei eine Überschreitung. Spätestens ab der Triebtenseelicke hat man ein uneingeschränktes Panorama auf die Urner sowie Berner Alpen. Obwohl der Gipfel gerne besucht wird, ist er nicht übermäßig stark frequentiert. Sowohl Auf- als auch Abstieg verlangen Trittsicherheit.