Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (20)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen - St. Veit an der Gölsen - St. Veit / Gölsen

Wolfgang Dröthandl | 04.04.2016
Leicht

St. Veiter Staff - Runde / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

190209191323.ovl - Wolfgang Dröthandl 
St._Veiter_Staff.JPG - Wolfgang Dröthandl 
190209191323.jpg - Wolfgang Dröthandl 
190209191322.kml - Wolfgang Dröthandl 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Niederösterreich, AT Gutensteiner Alpen - St. Veit an der Gölsen - St. Veit / Gölsen
Streckenlänge Gehzeit
6KM 3 Std 15 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
420HM 420HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Süd Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
622  blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Brücke über die Gölsen beim Brillergraben (369m) Längengrad: 15,6710100173
Breitengrad: 48,0414511531
Anreise / Zufahrt
Auf der B 18 von Westen (Traisen) oder Osten (Hainfeld) bis St. Veit an der Gölsen, auf der Umfahrungsstraße bleiben, bei "Brillergraben" rechts bzw. links abzweigen und über die Gölsen - Brücke. Parkmöglichkeit jenseits der Brücke oder auch in der Nähe beim Sportplatz.
Anreise auch öffentlich möglich (www.oebb.at).
Charakteristik
Kinder- und familientaugliche Rundwanderung mit Abwechslung, nicht allzu lang; gastliche Hütte mit Kinderspielplatz; Gipfelweg Staff (kurz) relativ steil und beschwerlich (von Norden), bequemer von der Südseite.
Gipfel / Berg
Staff (786m)
Ausrüstung
festes Schuhwerk, ev. Teleskopstöcke, Regenschutz, ev. Proviant (wochentags Hütte geschlossen)
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Steig
Waldweg
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Forststraßen im Auf- und Abstieg, kurz Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz aus (Wegweiser, blaue Markierung, "Brillergraben" /Staff-Rundwanderung") gehen wir wenige Meter, vorbei an einem Marterl, auf einem Hohlweg bergauf zu einer Wiese. Den Wiesenrand entlang, sodann einige Meter Asphalt; nun führt eine Forststraße gemächlich bergan und in den Brillergraben hinein. Entlang eines Bacherls erreichen wir bald das Gehöft Briller, das an einer hübschen Bergwiese liegt. Mittels einer S-Kurve empor, von hier könnte man auch direkt zur Staffhütte gehen (Wegweiser). Wir folgen jedoch der blauen Markierung auf einem Karrenweg geradeaus und queren die Wiese mit einer Linkskurve (Wasserschloss). Nach einer weiteren Kurve (Wegweiser) wird der Karrenweg zu einem höhenwegartigen Waldpfad, visavis ragt der bewaldete Staffgipfel auf. In westlicher Richtung erreichen wir eine weitere Wiese, an ihrem Rand empor und links zur Wegkreuzung (Wegweiser): Die blaue Markierung führt weiter zum sichtbaren Gehöft Oberhauser (einst Meierhof der Staffburg), wir folgen jedoch den roten Wegmarken in den Wald. Eine geschickt angelegte Trasse führt westlich fast ohne Höhenunterschied um den Staffgipfel herum. Nördlich der Gipfelkuppe Wegtafel: Nun steil die Waldflanke empor zu den Felsen, rechts um die Felskanzel herum wird rasch das kleine, bewaldete Gipfelplateau des Staff erreicht; auf dem Gipfelfelsen finden sich eine Bank und ein kleines Gipfelkreuz. Beschränkte Aussicht Richtung Gölsental. Gehzeit hierher ca. 2h. Man kann sich gut vorstellen, dass hier im Mittelalter die Staffburg stand! Achtung auf Kinder im Gipfelbereich: überraschend hohe Felsabstürze!
Abstieg in südlicher Richtung, anfangs eben, dann ebenfalls steil, die Waldflanke hinab und rechter Hand zurück auf den zuvor erwähnten Höhenweg westlich der Gipfelkuppe, sodann zurück zur Abzweigung, womit wir einen kleinen Kreis gewandert sind. (Nordseite ist im Abstieg - mit Kindern - nicht empfehlenswert; außerdem im Süden bei Abzweigung kein Hinweis auf den Gipfel, nur zwei kleine Pfeile vom Berglauf / siehe unten - Stand April 2016). Nun über die aussichtsreiche Staffwiese in nördlicher Richtung bergab zu einer alten Keusche, von dort auf Karrenweg steil und mittels zweier Kehren bergab zur nahen Staffhütte (bei Wegkreuz in Gehrichtung den unteren Hauptweg wählen). Gehzeit hierher gesamt ca. 2 1/2h.
Nun auf Sandstraße talwärts mit Blick ins Gölsental, Abzweigung beim Gatter Richtung Brillergraben bleibt unberücksichtigt. Die Straße bergab, bei einer großen Wiese nach rechts und weiter zu einem großen Gehöft. Wir folgen dem Straßenverlauf links noch kurz und erreichen bald eine Abzweigung rechts in den Wald. Rot markiert bergab durch den Wald immer Richtung St. Veit. Eine weitere Forststraße führt bald ins Tal zur Hubertuskapelle und zum Sportplatz. Über die Gölsenbrücke, sodann rechts wenige Meter auf Radweg und vorbei an einem Steingarten; die nächste Brücke bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Abstieg ca. 50 Minuten.
Stützpunkt
Staffhütte (592m, TVN), unterhalb des Gipfels, neu renoviert 2010-2012, fast ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen ehrenamtlich bewirtschaftet, 10 B, Kinderspielplatz. Infos unter http://www.naturfreunde-stveit.at/wp/staff/
Zielpunkt
Rundweg
Rast / Einkehr
siehe Stützpunkt!
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Gehöft Oberhauser weiter Richtung Außerwiesenbach und Lilienfeld (blau, 622, Waldmarkweg)
Von der Staffhütte aus gibt es mehrere Varianten für den Abstieg!
Von St. Veit an der Gölsen nordwärts Richtung Kukubauerwiese (Wienerwald).
Karten
f & b Wanderatlas "Wiener Hausberge" (1:50 000), Blatt 2 - oder neuere Editionen
Beschilderung
gut markiert und beschildert durch verschiedenste Arten von Wegmarken
Bemerkung
Seit einigen Jahren findet (meist im Mai) jährlich der "Stafflauf" in mehreren Kategorien statt; Infos unter http://www.naturfreunde-stveit.at/wp/ .
Autorname Autorkontakt
Wolfgang Dröthandl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
04.04.2016
Zugriffe Gesamt Zugriffe Juni 2025
3579 0
WEITERETOUREN von Wolfgang Dröthandl


  • Wandertouren (253)


  • Gesamtanzahl der Touren: 253

    BUCHTIPPS


      
      
      
     

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!
    AVHÜTTEN

    Lilienfelder Hütte


    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren