Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (20)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Sardinien / Monti del Gennargentu (Parco Nazionale)

Walter Ruttinger | 23.03.2016
Leicht

Top of Sardinien Punta La Marmora direkt / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Sardinien, IT Monti del Gennargentu (Parco Nazionale)
Streckenlänge Gehzeit
12KM 4 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
750HM 750HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 rot
Ausgangspunkt  GPS Position
Nuraghe (Ruine) Unturgiadore (bzw Nuraghe Tissi) Zielkoordinate Ausgangspunkt
39/57/41N, 09/21/09 O auf dem Karrenweg, das ist vom Punta La Marmora aus gesehen in
150 Grad, ca 3800m LL. Ziel vom Ausgangspunkt zunächst nicht einsehbar.
Anreise / Zufahrt
Die Fahrzeiten auf Sardinien sind (von den Strand-Urlaubsorten) enorm, nur mit
Leihwagen machbar.
Selbst vom strategisch für Wanderungen gewählten zentralen Ostküstenort Cala Gonone
(sehr empfehlenswert) sind es 2h.
Ohne Navi ist unser genannter Ausgangspunkt höchstens mit Google Earth oder
Kompass-Kartenset 2498 Sardegna Centrale, foglio 3 überhaupt nachvollziehbar. -
Ungünstiger Weise liegt das Zielgebiet am untersten linken bzw rechten Karteneck.
Achtung: Wird nicht nach diesem Schema gefahren landet man ev. dort, wo wir schon
umkehren mussten (weggerissene Brücke).
Wir fahren also über SS 389, welche östlich des Stausees Lago Alto dul Flumendosa NW-
SO verläuft. Wir steuern in eine unscheinbare, rechtwinkelige Abzweigung nach SW
zwischen Leitplanken, nach dem Südende des Stausees an Position f. KFZ-Navi
39/55/16,5 N, 09/28/38 O. Sodann die Koordinate 39/55/01N, 09/24/55 O programmieren.
Wir erblicken völlig unerwartet einen aufragenden Fels Typ "Arizona Weaver´s Needle“.
Heisst hier: Monte Perda `e Liana (siehe unseren Bericht Perda `e Liana). Kamera -und
Kompasskarte - bereit halten.
Danach weiter zu Zielkoordinate 39/57/41N, 09/21/09 O. Hierbei wird das Tal des
romantischen Baches Fiume Flumendosa bei der Brücke Ponte Samentu gequert. Leute
die wissen, was sie ihrem Leihwagenvermieter schuldig sind, lassen das Auto hier stehen
und gehen die 5km zur Zielkoordinate Ausgangspunkt 39/57/41N, 09/21/09 O zu Fuss auf
dem Karrenweg. Alle Weiterfahrer verdienen einen Orden, aber nicht als Berggeher,
sondern Bergfahrer -und falls sie mit min. 3 bar Reifendruck ausgestattet ohne
Unterboden-oder Reifenschaden (bekanntlich hat man heute kein Reserverad mehr)
davonkommen.
Koordinaten auf Kompass-Karte sind nicht Auto-Navi kompatibel, auf allen verfügbaren
Karten nicht erkennbar ob Wege asphaltiert oder untergeordnete Strassen wenigstens
befahrbar sind. Tankstellen spärlich.

Charakteristik
Kürzest möglicher Weg zu Top of Sardinien. Die Strecke ist techn. einfach, Anfahrt und
Kleinorientierung aber nicht- Bergerfahrung erforderlich- man glaubt am ang. Startpunkt
den mit seinen farbigen, ziemlich steil aufragenden Felsen Berg als Pta La Marmora schon
zu sehen- es ist aber dessen westl. Vorberg Pta Florisa. .
Gipfel / Berg
Punta La Marmora 1833m über Punta Florisa 1822m
Ausrüstung
Übliche Bergausrüstung. Höchster UV-Schutz und Trinkwasservorrat. Wie in den Alpen
können aufliegende Bewölkung und enorme Windgeschwindigkeiten am Kamm schnell
auftreten. GPS-Nav tracking empfehlenswert, bei Sichtrückgang unerlässlich.
(Parkplatz würde ev. nicht mehr gefunden, parallele Taleinschnitte sehen ähnlich aus.)
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
wegloses alpines Gelände
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Massgebliche Strecke im freien- aber sanften- Gelände abseits der Zivilisation.
Wegbeschreibung / Routenverlauf

An der Zielkoordinate (Ausgangspunk tin knapp 1100msl) finden wir eine Ruine der
höchstgelegenen Bauten der Nuraghekultur (kleine Festungen, die vor 3500 Jahren in
Kragbogenbauweise aufgeschlichtet wurden).
Da eine profunde Vorbereitung der Strecke sowieso obligat ist, suchen wir an unserer
Zielkoordinate mit Google Earth das Foto „Nuraghe Tissi (Arzana)“
bzw auf der Kompasskarte die Bezeichnung „Unturgiadore" mit 3 winzigen Kreisen in
Dreiecksformation („Zeichen f. archäol. Ausgrabung“) im Tal Rio é Forru é Pirincanes-
6,5km exakt westlich der Nordspitze des Stausees Lago Alto dul flumentos.
Viel Spass bei der Kartensuche.
Nach unserem Ausgangspunkt Nuraghe-Ruine 1050msl wendet sich der (als solcher
erlaubte) „Fahr“weg in einer Kehre nach Westen.
In WSW sehen wir die sanften Hügel der Montes Commededdu1529m, Terralba 1558m
umd Corongiu 1547m, die wir durch WNW Kurs (weglos) links liegen lassen. Wir gehen
Steig-und Viehtrittspuren nach Richtung Kamm und jenes Sattels, der sich stets gut
sichtbar von der (vom Ausgangspunukt gesehen im Nordwesten) aufragenden, farbig
strukturierten Spitze nach SSO herunterzieht. Diese Spitze ist nicht der Punta La
Marmora, sondern dessen naher Südgipfel „Punta Florisa“ (siehe Fotos). Bei Erreichung
des Sattels sind nahe südlich bzw am Kamm (durchweg Geländewulst) selbst Wegspuren,
tw mit Steinchen eingefasst, erkennbar. Man umgeht den Punta Florisa komfortabel am
westlich vorbeilaufenden Weg oder besteigt sein schmales Felsband (Schwindelfreiheit
und Trittsicherheit bei Begehung). Die höchste Erhebung Sardiniens ist der Pta La
Marmora, nur 200m nördlich des Pta Florisa und hat ein gewaltiges Metallkreuz.
Stützpunkt
Keinerlei
Zielpunkt
Top of Sardinien Punta La Marmora 1833m
Rast / Einkehr
Keine
Kombinationsmöglichkeiten
Das Weitergehen am Kamm Richtung Bruncu Spina ist sinnvoll, jedoch plus 5,5km hinüber
und 5,5km zurück, ein „Umweg“ von insges. 4h incl. Begehung der Gipfelchen der Range.
Beschreibung siehe unseren Beitrag „Top of Sardinien-Punta La Marmora
Höhenwanderung“. Auf dem Rückweg in wenigen km Fahrstrecke der Abstecher rund um
Perda `e Liana Monumento Naturale (s. unseren sep. Beitrag) empfohlen.
Karten
Kompass-Karte M 1:50.000 Sardegna Centrale
Beschilderung
Keine
Bemerkung
Sardinien-bisher weisser alpintouren-Fleck.
Kleine Insel für Rollator-Wanderer? Die zweitgrösste Insel im Mittelmeer, hunderte Meter
hohe Kletterwände bis 8+,
abertausende km Wanderwege bis über 3500 Jahre alt (allgegenwärtige Nuraghe-
Kultudenkmäler), aufgelegte Kompass-Karte M 1:50.000 umfasst 8 Seiten, satte 5,4 m2:
Und das nur für "Sardinien Mitte“: Viel Spass bei der Suche wo sich konkret das Ziel
befindet!
Autorname Autorkontakt
Walter Ruttinger Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
23.03.2016
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
1936 23
WEITERETOUREN von Walter Ruttinger


  • Wandertouren (58)


  • Gesamtanzahl der Touren: 58

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren