Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (12)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Sardinien / Monti del Gennargentu (Parco Nazionale)

Walter Ruttinger | 18.10.2015
Leicht

Punta La Marmora -Top of Sardinien/.it/ Höhenweg / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Sardinien, IT Monti del Gennargentu (Parco Nazionale)
Streckenlänge Gehzeit
16KM 6 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
600HM 600HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südwest Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
 blau
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Rifugio Erbas S Arena Sardin=
„Rif. Erbas Birdes“ (in Kompasskarte)
1510 msl (eigene Vermessung)
Auto-Navi Zielkoordinate 40/01/09 N, 009/16/42 O
Längengrad: 9,27887946367
Breitengrad: 40,019100656
Anreise / Zufahrt
Die Fahrzeiten auf Sardinien sind (von den Strand-Urlaubsorten) enorm, nur mit
Leihwagen machbar. Durch KFZ-Navi zahllose Irrwege vermeiden.
Selbst vom strategisch für Wanderungen gewählten zentralen Ostküstenort Cala Gonone
(sehr empfehlenswert) sind es 2h.
Erst die SS 389 (autobahnähnliche Schnellstrasse) Abfahrt Ort FONNI. Von dort Südkurs
SP7 Richtung DESULO. Von dieser Paßstrasse wird am höchsten Punkt Arcu de Tascusi
1245msl (grosse Kreuzung mit Schautafel, wenig aussagefähig) hier spitzwinkelig
zunächst ONO weisend abgezweigt.
Nach Auto-Navi Zielkoordinate 40/01/09 N, 009/16/42 O ansteuern (= Rif. Erbas). Alles
bestens asphaltiert befahrbar.
Koordinaten auf Kompass-Karte sind nicht Auto-Navi kompatibel, auf allen verfügbaren
Karten nicht erkennbar ob Wege asphaltiert oder untergeordnete Strassen wenigstens
befahrbar sind.
Charakteristik
Technisch einfache Almwanderung, die sich aber (mit kleiner Kraxelei zu den Gipfeln) ziemlich hinzieht. Die Entfernung sieht nicht nur groß aus, sondern sie ist es auch.
Gipfel / Berg
Bruncu Spina Nord 1828m, Punta Paulinu 1792m, Bruncu Spina Süd 1823m, Punta La Marmora 1833m, Punta Florisa 1822m (Distanz dazwischen: 5,5km)
Ausrüstung
Beste Joggingschuhe gerade noch akzeptabel, Wind-und Wetterschutzkleidung standby.
Wie im Alpenraum können aufliegende Bewölkung ab Mittag ohne Vorwarnung schnell
auftreten. Enorme Windexposition. Es kann im Sommer auch irre heiss sein, es gibt keinen
Meter Schatten, keinerlei Stützpunkt unterwegs. Trinkvorrat entsprechend. Den Brunnen
auf der Strecke Nähe Sattel Arcu Gennargentu (Foto) als nicht existent annehmen
(schüttet nur nach starken Regenfällen).
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Fahrziel Rif. Erbas ist nirgends angeschrieben, daher Zielkoordinate UNBEDINGT im Auto-
Nav verfolgen. Am Fahrziel Wegweisung „Bruncu Spina 1h20min“.
Das ist der von Weitem erkennbar mit abgezäuntem Funkmastenfeld verschandelte Hügel
in OSO, von uns als Bruncu Spina Nord bezeichnet, weil es auch einen weiteren, stärker
imponierenden Bruncu Spina („Süd“) am Kamm gibt. Wir gehen vom Rifugio (beschränkter
Parkraum vorhanden) der Wegweisung nach zunächst eine steinige Fahrstrasse (es wäre
nicht mal Fahrverbot), wird MBT befahren. Alsbald ist es nur mehr ein ausgetretener Weg
mit geringen Steigungen. Am Bruncu Spina Nord ist ein aus Wasserleitungsrohren
gebasteltes Kreuz nächst Handymasten, besseres Fotomotiv ist nördlich = Bruncu
Felsformation.
Sodann marschieren wir SSO, wobei wir die o.a. Gipfelchen mitnehmen, auch wenn der
off. Weg kammnahe vorbeileitet. Gegenanstiege sind dabei (werden von uns im Gegensatz
zu alpintouren-Usance bei uns 2x zu den Höhenmetern addiert/inkludiert, da diese
hin/zurück, also 2x gegangen werden müssen) , markanter Sattel nach P. Paulinu heisst
Arcu Gennargentu.
Bei diesem Abstieg auf W-Seite bleiben, nicht Spuren auf der O-Seite nachgehen (steileres
Gelände). Der folgende Bruncu Spina Süd ist der schönste Gipfel, aus der sardischen
Sprache übersetzt „Felsige Dornen“ stimmt genau: Felsspitze + dornige
Trockenvegetation.
Von Weitem ist das riesige Stahlkreuz von Top of Sardinien / Punta La Marmora sichtbar.
Nach diesem kann man noch zum letzten Gipfel Punta Florisa hinunter (Schwindelfreiheit
und Trittsichheit für das schmale Felsband, das umgangen werden kann), zusätzliche
Aussicht ergibt sich dadurch keine.
Rückweg kann durch Auslassung der Gipfel und vorhandenen off. Wegabschneider (statt
neuerlich via Bruncu Spina Nord) verkürzt werden.
Schnell/direktzugang siehe unsere sep. Beiträge Bruncu Spina und Punta La Marmora.
Stützpunkt
Schönes Haus Ausgangspunkt Rif. Erbas (gelegentlich „Sa Christa“) genannt.
Öffnung nur saisonal und zeitlich eingeschränkt. In unserem Fall geschlossen.
Zielpunkt
Top of Sardinien
Punta La Marmora/ Monti del Gennargentu Kammlinie
Rast / Einkehr
Wenn Rif. Erbas geschlossen Imbiss am Pass Arcu de Tascusi (w.o.)
Kombinationsmöglichkeiten
Hier keine mehr
Karten
Kompass Sardegna Central Karte 3
Beschilderung
Bruncu Spina bzw. Punta La Marmora
Bemerkung
Sardinien-bisher weisser alpintouren-Fleck.
Kleine Insel- nur für Rollator-Wanderer? Fakt: Die zweitgrösste Insel im Mittelmeer,
hunderte Meter hohe Kletterwände bis 8+,
abertausende km Wanderwege bis über 3500 Jahre alt (allgegenwärtige Nuraghe-
Kultudenkmäler), aufgelegte Kompass-Karte M 1:50.000 umfasst 8 Seiten, satte 5,4 m2:
Und das nur für "Sardinien Mitte“: Viel Spass bei der Suche wo sich konkret das Ziel
befindet!
Geokoordinaten lt alpintouren-Google Earth durch Wegewirrwarr nicht 100% eindeutig.
Empfohlene KFZ Navi Koordinate 100% verbindlich.
Autorname Autorkontakt
Walter Ruttinger Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
26.11.2016
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
5424 19
WEITERETOUREN von Walter Ruttinger


  • Wandertouren (58)


  • Gesamtanzahl der Touren: 58

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren