Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (12)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Graubünden / Plessuralpen

Manfred Karl | 05.07.2014
Leicht

Weissfluh – Gipfelspaziergang mit Panoramablick / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Graubünden, CH Plessuralpen
Streckenlänge Gehzeit
3KM 2 Std 45 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
250HM 250HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Nein
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Davos Dorf, Bergstation Parsennbahn, 2663 m Längengrad: 9,80542123317
Breitengrad: 46,8327834159
Anreise / Zufahrt
Von der A 12 bei Landeck in das Inntal Richtung Reschenpass / Engadin. Weiter auf der B 185, dann die
schweizerische B 27 durch das Unterengadin bis Susch. Abzweigen auf die B 28 und über den Flüelapass
nach Davos. In Davos Dorf zum gebührenpflichtigen Parkplatz der Parsennbahn.
Aus dem Rheintal
kommend fährt man bei Landquart von der A 13 ab und durch das Prättigau auf der B 28 bis Davos.
Mit
der Bahn über zwei Sektionen bis zur Bergstation unter dem Weissfluhjoch.
Charakteristik
Die kurze Wanderung auf die Weissfluh führt zwar durch ein im Sommer unansehnlich verbautes Liftgebiet,
davon abgesehen bietet sich jedoch vom Gipfel ein Panorama der Extraklasse. An schönen Tagen ist daher mit
entsprechend starker Besucherfrequenz zu rechnen.
Gipfel / Berg
Weissfluh, auch: Weissflue oder Weissfluhgipfel, 2843 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Mit der ersten und zweiten Sektion der Standseilbahn hinauf zur Bergstation knapp unterhalb vom
Weissfluhjoch (2693 m), das man in wenigen Minuten ersteigen kann. Ansonsten umrundet man auf breiter
Trasse den Gipfel an seiner Südseite und gelangt hinunter in den Sattel der Wasserscheide. Von hier auf
dem gut angelegten, ein Minimum an Trittsicherheit erfordernden Wanderweg in zahlreichen Serpentinen, die
teilweise in den Fels gesprengt wurden, auf das Gipfelplateau der Weissfluh. An der im Sommer
geschlossenen Bergstation der Gondelbahn und einem ebenfalls geschlossenen Panoramarestaurant vorbei
zum höchsten Punkt. Neben dem umfassenden Panorama bietet sich ein eindrucksvoller Tiefblick in den
Sattel der Schwerza mit interessanten geologischen Schichtungen. Der Nordgipfel der Weissfluh (2834 m)
lässt sich in kurzer Zeit ersteigen, doch ist er wegen der Lawinenforschungs- und militärischen Anlagen
bergsteigerisch uninteressant.
Rückweg in die Wasserscheide und kurzer Gegenanstieg zur Bergstation der Parsennbahn. Entweder mit
der Bahn zurück nach Davos oder Wanderung durch das Dorftälli zur Station Höhenweg oder Abstieg nach
Davos Dorf über die Büschalp, von der Station Höhenweg zusätzlich rund 1 Stunde und 650 Abstiegsmeter.
Rast / Einkehr
Infos unter: http://www.davos.ch/aufenthalt/gastronomie/bergrestaurants.html
Kombinationsmöglichkeiten
Die Kombinationsmöglichkeiten sind zahlreich: Abstieg über den Felsenweg in den Strelapass (im August 2013
wegen Steinschlag gesperrt), Abstieg über den Totalpsee zur Parsennhütte, von dort auf dem Parsenn
Höhenweg entweder zur Bergstation der Seilbahn am Gotschnagrat oder zur Station Höhenweg usw.
Karten
Swiss Map online, Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Infos unter: www.swisstopo.admin.ch/
Landeskarte der Schweiz 1:25 000, Blatt 1197 Davos
Landeskarte der Schweiz 1:50 000, Blatt 248 Prättigau
Wanderkarte Arosa – Davos 1:33 000, Blatt 3309 T, Blattzusammenschnitt der Schweizer Landeskarte
Onlinekarte der Schweiz: www.mapplus.ch
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Schweiz
Bemerkung
Bei einem Aufenthalt in Davos in einem kommerziellen Beherbergungsbetrieb erhält man ab einer Nächtigung
die Davos Klosters Inclusive Card dazu. Damit kann man alle Bergbahnen, eine Teilstrecke der Rhätischen
Bahn und den Ortsbus gratis nutzen. Infos dazu unter: www.davos.ch
Auf dieser Homepage findet man auch die Betriebszeiten und Preise aller Bergbahnen in Davos und Klosters.
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
07.07.2014
Zugriffe Gesamt Zugriffe April 2025
4045 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (55)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1121)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (843)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2393

    BUCHTIPPS


      
      
      
     

    WEITERETOUREN


    WandertourMittel Vom Weissfluhjoch zum Grünhorn
    3 Std 0 Min, 270 HM  (Graubünden, CH)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren